GLP-1-basierte Therapie

Kombination für mehr Kontrolle

Das Prinzip der basal unterstützten oralen Diabetestherapie (BOT) ist bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes in Deutschland etabliert. Als neue Option,…

Diabetologie

Digitalisierung im Gesundheitswesen

„Arztpraxen sind keine Versuchslabore!“

Digitalisierung ist weit mehr als die Praxis-Website oder eine Online-Terminvergabe. Neue gesetzliche Regelungen sorgen dafür, dass elektronische…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetespatienten im Straßenverkehr – neue Patientenleitlinie zur Fahrsicherheit veröffentlicht

Aufbauend auf der S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr hat der Ausschuss Soziales der DDG die Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Kardiometabolisches Risiko: Bei Kohlenhydraten kommt es auf die Qualität an

Zur Reduktion des kardiometabolischen Risikos ist die Einschränkung der Zuckerzufuhr sinnvoll. Es gibt aber viele andere Kohlenhydrate mit…

Diabetologie

Debatte um ESC-Leitlinie: Welches Medikament bei Diabetes und Herzkrankheit?

Die ESC-Leitlinie zu Diabetes, Prädiabetes und kardio­vaskuläre Erkrankungen1, die in Zusammenarbeit mit der EASD erstellt wurde, hat eine Debatte…

Interview Diabetologie

Technisch möglich: Insulin einatmen statt spritzen

Um inhalatives Insulin war es ruhig geworden. Nun wurden beim EASD zwei Produkte präsentiert.

Diabetologie diatec journal

Was ist die „mean absolute relative difference”?

Um die Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten zu prüfen, wird der MARD-Wert genutzt. Aber bei CGM gibt es viel zu beachten.

Diabetologie diatec journal: Lexikon