Typ-2-Diabetes: Erst herzhaft, dann süß

Auf die richtige Reihenfolge kommt es beim Essen wohl auch an: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes zunächst zu einer proteinreichen Kost greifen und…

Diabetologie

Digital Health konkret - Neue Fortbildungsreihe der DDG für die Diabetologie

Wie kann das Diabetes-Team die Fülle elektronischer Messdaten optimal für die Kommunikation mit dem Patienten nutzen? Was bedeuten die aktuellen…

Diabetologie DDG Fortbildung

Das Adipositas-Paradoxon ist aufgelöst

Langlebigkeit durch ein paar Speckröllchen zu viel auf den Hüften? Nein, ergab eine aktuelle Studie. Übergewicht schützt nicht vor kardiovaskulären…

Diabetologie

Verzehr von Kohlenhydraten

Spielt die Uhrzeit eine Rolle?

Ob bei Tag oder bei Nacht: Der Stoffwechsel ändert sich ständig und reagiert – je nach Tageszeit – unterschiedlich auf Kohlenhydrate und Fette. So…

Diabetologie

Übergewicht und Adipositas

Ist Fettleibigkeit eine Krankheit?

Ist Adipositas eine chronische Erkrankung? Ja, sagen Experten. Doch bis heute ist die Fettleibigkeit im deutschen Gesundheitssystem nicht als…

Diabetologie

Whirlpool, Rohkäse, Höhlen und volle Busse meiden: Das müssen Immunsupprimierte auf Reisen beachten

Mittlerweile haben viele Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte Immunsuppression – sei es aufgrund von Erkrankungen oder durch Therapeutika. Das…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

20 Jahre Fehldiagnose Acne inversa: Statt Fisteln wurde ein monströser Unterleibstumor entfernt

Trophische Veränderungen des Haut- und Unterhautgewebes sollten immer auch an ein Lymphödem denken lassen, vor allem bei adipösen Patienten. Umso…

Diabetologie , Dermatologie