Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Auf die richtige Reihenfolge kommt es beim Essen wohl auch an: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes zunächst zu einer proteinreichen Kost greifen und…
Wie kann das Diabetes-Team die Fülle elektronischer Messdaten optimal für die Kommunikation mit dem Patienten nutzen? Was bedeuten die aktuellen…
Gerade Diabetiker sollten körperlich aktiv sein. Doch die meisten können sich nicht aufraffen. Schweizer Experten geben Tipps, wie Sie Ihre Patienten…
Einen gesundheitspolitischen Blick in die neue Legislaturperiode, mit dem Fokus auf Diabetes, warfen hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Praxis,…
Vor sechs Jahren fand zum ersten Mal die Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" statt. Wie eine aktive Prävention, etwa durch Bewegung,…
Langlebigkeit durch ein paar Speckröllchen zu viel auf den Hüften? Nein, ergab eine aktuelle Studie. Übergewicht schützt nicht vor kardiovaskulären…
Ob bei Tag oder bei Nacht: Der Stoffwechsel ändert sich ständig und reagiert – je nach Tageszeit – unterschiedlich auf Kohlenhydrate und Fette. So…
Ist Adipositas eine chronische Erkrankung? Ja, sagen Experten. Doch bis heute ist die Fettleibigkeit im deutschen Gesundheitssystem nicht als…
Mittlerweile haben viele Menschen eine mehr oder weniger ausgeprägte Immunsuppression – sei es aufgrund von Erkrankungen oder durch Therapeutika. Das…
Trophische Veränderungen des Haut- und Unterhautgewebes sollten immer auch an ein Lymphödem denken lassen, vor allem bei adipösen Patienten. Umso…