GestDiab-Daten retten Geburtszentrum

Registerdaten überzeugen Ministerium, Perinatalzentrum doch zu erhalten

„Eine Schließung des Perinatalzentrums im Kreiskrankenhaus Gummersbach lehnen wir entschieden ab!“ Gegen eine Schließung der Einrichtung zur…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Nun auch auf Deutsch gut geleitet

Arbeitsgruppe aus DGfN und DDG übersetzt KDIGO-Leitlinie zur Diabetesbehandlung bei CKD

Die KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease gibt es nun auch in einer deutschen Fassung, enstanden…

Diabetologie

Wirksam, aber nicht kosteneffektiv

GLP1-Rezeptoragonisten müssten günstiger werden

Eine neue Studie zeigt, dass GLP1-Rezeptoragonisten wie Tirzepatid und Semaglutid zwar enorme gesundheitliche Vorteile bieten, jedoch nicht…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Insulin bleibt bei Typ-2-Diabetes unverzichtbar

Warum Insulin weiterhin nötig ist

Moderne Antidiabetika feiern Erfolge, mit einigen Präparaten lässt sich auch eine deutliche Gewichtsreduktion erzielen. Doch bei bestimmten Subtypen…

Diabetologie DGIM 2025

Wenig Zucker ist besser als Süßstoff

Werden Gefahren von Aspartam Co. ignoriert?

Ob Erythrit, Xylit oder Aspartam– bereits seit Jahren deuten zahlreiche Studien auf gesundheitliche Risiken durch Zuckerersatzstoffe hin. Ein Kollege…

Diabetologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Beginnt Adipositas im Gehirn?

Ungesunde Ernährung zeigt überraschend schnell Effekte

Es gibt neue Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns bei der Entstehung von Adipositas. Forschende um Prof. Dr. Stephanie Kullmann, Uniklinik Tübingen,…

Diabetologie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

„Cheat Day“ macht Ketodiät unwirksam

Kleine Kohlenhydratsünden bremsen die Fettverbrennung

Eine ketogene Ernährung kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Dafür muss man allerdings konsequent bleiben.

Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin