Diabetische Ulzera und Ulcus cruris

Wenn Wunden nicht heilen wollen

Diabetische Fußulzera­, Ulcus cruris venosum bzw. arteriosum sowie Dekubitalgeschwüre machen 80 % bis 90 % aller chronischen Wunden aus. Die Kunst…

Diabetologie , Dermatologie

Kultursensible Diabetestherapie

Gegenseitige Bereicherung statt Konflikt

Ein Patient bringt seine gesamte Familie mit in die Sprechstunde. Wie sollten Ärztinnen und Ärzte reagieren? Interkulturelle Kompetenz würde hier…

Gesundheitspolitik Diabetologie

Adipositas

Übergewicht nachhaltig reduzieren

Wichtigstes Ziel jeder Adipositastherapie ist die Prävention von Folgeerkrankungen. Welche Maßnahmen im Einzelnen ergriffen werden, hängt vom…

Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Kleine Diabetiker, große Probleme

Erwachsenwerden ist nicht einfach – mit Diabetes schon gar nicht. Viele junge Typ-1-Diabetiker verlieren den Kontakt zur diabetologischen…

Diabetologie

Kinder mit Diabetes

Wann die Beantragung von Pflegegrad oder GdB sinnvoll ist

Hat ein Kind Diabetes, kommen auf die Eltern hohe Belastungen zu – auch finanziell. Der Arzt kann über die Vor- und Nachteile der Beantragung eines…

Praxismanagement, Patientenmanagement Diabetologie

iGlarLixi

Therapie intensivieren ohne Reue

Die SoliMix-Studie hat gezeigt, dass mit einer täglichen Fixkombination aus Basalinsulin und kurz wirksamem GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA)…

Medizin und Markt Diabetologie

Therapieentscheidung

Partizipation kommt zu kurz

Patienten an therapeutischen Ent­scheidungen zu beteiligen, ist in der Medizin noch nicht selbstverständlich. Dabei wäre es vor allem bei…

Diabetologie