Auf Kopf und Nieren prüfen

Psychische Komorbiditäten werden in der Nephrologie noch zu wenig beachtet

Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…

Nephrologie , Neurologie DGIM 2025

Studie gibt Entwarnung?

Wie sich Gabapentinoide auf selbstverletzendes Verhalten auswirken

Gabapentin und Pregabalin sind eigentlich anfallssuppressive Medikamente, haben sich aber darüber hinaus in der Behandlung des neuropathischen…

Neurologie , Psychiatrie

 Kopfschmerzattacken ausbremsen

Erstmals spezifische Migräneprophylaxe oral verfügbar

In Deutschland leiden ca. zehn Millionen Menschen an Migräne. Die Erkrankung beeinträchtigt den Alltag erheblich: Untersuchungen aus den USA zufolge…

Medizin und Markt Neurologie , Allgemeinmedizin

Therapie bei Alkoholismus

Wie Medikamente bei Alkoholabhängigkeit helfen können

Die medikamentöse Behandlung bei Alkoholismus zielt darauf ab, die Folgen des Trinkstopps im Gehirn zu dämpfen. Welche Arzneistoffe werden während des…

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Dann geht es mit der Kognition bergab 

Demenz-Index sagt Erkrankungsalter voraus

Mit dem Fortschreiten von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) zu einer Alzheimer-Demenz (AD) nimmt der pflegerische Bedarf zu, sodass die…

Neurologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Mit Training zurück ins Leben

Kraftübungen helfen bei der Rekonvaleszenz nach Schlaganfall

Einem Schlaganfall folgen häufig schwere motorische Beeinträchtigungen. Bewegung kann die körperliche Funktion der Patientinnen und Patienten…

Neurologie

Schmerzlinderung

„Die Natur ist die beste Apotheke“

Das Zitat „Die Natur ist die beste Apotheke“ stammt von „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp. Dies gilt in gewissem Maße auch für Naturerfahrungen.

Diabetologie , Neurologie