Alkoholkonsum & Suizidrisiko

Mehr Alkohol, mehr Suizide: Pro-Kopf-Konsum als Warnsignal

Jeder zusätzliche Liter reiner Alkohol, der pro Kopf getrunken wird, erhöht die Suizidrate messbar. Prävention beginnt deshalb beim gesellschaftlichen…

Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Autoimmunerkrankungen im Vergleich

MOGAD oder MS? Schübe bleiben für die Differenzialdiagnostik zentral

Eine neue Studie bestätigt: Bei MOGAD verläuft die Krankheitsprogression strikt schubabhängig – Progression ohne erkennbare Schubaktivität bleibt ein…

Neurologie

Was gegen den Hicks helfen kann

Therapiestrategien bei anhaltendem Singultus

Ein persistierender Schluckauf ist keine Lappalie: Er kann Betroffene sogar so stark quälen, dass sie Suizidgedanken entwickeln. Die Ursachenforschung…

Gastroenterologie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Kognition als Frühwarnsystem fürs Herz?

Kognitive Defizite gehen mit erhöhtem Herzinsuffizienz-Risiko einher

Kognitive Defizite sind als unabhängiger Risikofaktor für Progression und Rehospitalisierung bei Herzinsuffizienz identifiziert worden. Besonders…

Kardiologie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Psilocybin bei Depression

Psilocybin: Metaanalyse entzaubert Antidepressivum

Psilocybin galt als Hoffnungsträger gegen Depressionen. Doch eine neue Metaanalyse zeigt: Der Effekt könnte überschätzt sein – Erwartungshaltung und…

Psychiatrie , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Fibromyalgie: IgG stützt Autoimmun-Hypothese

Rätselhafte Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist und bleibt eine rätselhafte Erkrankung. Über ihre Pathomechanismen wird immer wieder diskutiert, wobei auch neurologische oder…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin EULAR 2025

Neue Daten zum Antagonist über 16 Monate

Migräne-Prophylaxe mit Atogepant ist lange verträglich

Für das Migräneprophylaktikum Atogepant gibt es neue Langzeitdaten zur Sicherheit. Forschende um Prof. Dr. Sait Ashina vom Beth Israel Deaconess…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Allgemeinmedizin , Neurologie