Stillen & Kindesentwicklung

Stillen senkt das Risiko für ADHS und Tourette

Eine US-Studie mit 40.000 Kindern zeigt: Muttermilch reduziert Verhaltensstörungen signifikant. Den stärksten Effekt hat eine Stillzeit von 15…

Pädiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Chronischer Schmerz und Hirnnetzwerke

Psychotherapie wirkt direkt im Schmerzgehirn

Hirnveränderungen haben die Schmerzverarbeitung nachhaltig gestört. Psychologische Interventionen beeinflussen diese Netzwerke – Studien belegen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Glioblastom

Elektrische Wechselfelder sind in der Neuroonkologie schon länger Standard

In der Behandlung fortgeschrittener Gliome haben TTFields mittlerweile einen festen Platz. Gegenüber einer alleinigen Erhaltung mit Temozolomid…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

LSD-Test bei ADHS

LSD-Mikrodosierung bei ADHS ohne Mehrwert

Eine Phase-2A-Studie hat gezeigt, dass niedrig dosiertes LSD bei ADHS nicht wirksamer als Placebo ist. Verbesserungen der Symptome wurden vor allem…

Neurologie , Psychiatrie

Gefahr aus der Flasche

Mikroplastik im Körper: Risiko für Herz und Hirn?

Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…

Neurologie , Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Outcome nach Schlaganfall

Wie sich der Erfolg einer Thrombektomie unterstützen lässt

Die Thrombektomie brachte 2015 in Sachen Outcome nach Schlaganfall einen großen Durchbruch. Dennoch bleibt weiterhin ein großer Teil der Betroffenen…

Neurologie

Antidepressiva-Stopp ohne Risiko?

Studie entkräftet Sorge vor Absetzsymptomen

Ein systematisches Review mit 17.828 Teilnehmenden hat gezeigt, dass das abrupte Absetzen von Antidepressiva zwar leichte Symptome auslöst, diese…

Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin