„Fast völlige Prävention möglich“

Die Frauen- und Familiengesundheit zu verbessern, ist ein starker Antrieb

Diabetes in der Schwangerschaft ist ein vielschichtiges Thema. Nicht zuletzt möchten die beiden Sprecherinnen der AG Diabetes & Schwangerschaft der…

Diabetologie

Prävention überzeugt in medizinischer und finanzieller Hinsicht

Prävention überzeugt in medizinischer und finanzieller Hinsicht

Wie senkt Prävention das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Und würden sich Präventionsmaßnahmen auch finanziell auszahlen? Neue…

Diabetologie , Kardiologie Diabetes Kongress 2025

Altersproblem oder Diabetes?

Nervenschäden nicht nur auf den Zucker schieben

Bei gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes (HbA1c < 7 %) verschlechtert sich die Nervenfunktion wohl in erster Linie durch das physiologische Altern und…

Geriatrie , Neurologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin

Weit mehr als Zyklus und Haare

Die kardiometabolische Facette des PCOS betrifft schon junge Frauen

Etwa eine von acht Frauen im gebärfähigen Alter ist vom Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) betroffen. Insulinresistenz und Adipositas spielen bei der…

Diabetologie , Gynäkologie , Endokrinologie

Es juckt so unter dem Klebepflaster…

Hautreaktionen können den Einsatz moderner Diabetestechnologie erschweren

Trotz der unbestrittenen Vorteile von Insulinpumpen, Glukosesensoren und Systemen zur automatisierten Insulindosierung (AID) kommt es bei einem…

Diabetologie

Lebensstiländerung punktet vor Tabletten

Langfristig gelingt die Diabetesprävention am besten über gesünderen Alltag

Was bringen Lebensstilveränderungen im Vergleich zu medikamentösen Maßnahmen bei der Prävention von Typ-2-Diabetes–  und zwar langfristig? Die bisher…

Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Stoffwechselentgleisung mal anders

Eine Ketoazidose kann mit einer Hypoglykämie einhergehen

Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere…

Endokrinologie , Diabetologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin