Angiosarkom

Jede:r zweite Patient:in spricht auf Avelumab plus Taxan an

Die Erstlinientherapie mit Paclitaxel/Avelumab erwies sich in einer Phase-2-Studie beim inoperablen Angiosarkom als wirksam: Jede zweite Person sprach…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Pressemitteilung

Neuordnung der Therapielandschaft beim resezierten ALK+ NSCLC: Alectinib in der Adjuvanz zugelassen

Die Europäische Kommission hat Alectinib als erste adjuvante Monotherapie nach vollständiger Resektion des Tumors bei erwachsenen Patient:innen mit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Chemoinduzierte Neuropathien 

PRO schlagen klinische Messungen

Viele gebräuchliche Zytostatika verursachen periphere Neuropathien. Wie australische Forschende herausfanden, eignen sich Patient Reported Outcomes…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2024

Melanom

BRAF-/MEK-Inhibition vor Immuntherapie könnte manchen Erkrankten nützen

Für Patient:innen mit fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-Mutation kommen im Prinzip zwei Optionen infrage: die zielgerichtete BRAF-MEK-Hemmung und die…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2024

Chordome

Afatinib bewirkt Tumorstabilisierung in drei Vierteln der Fälle

Durch die Erstlinientherapie mit Afatinib wird beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten, EGFR-exprimierenden Chordom eine…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2024

Rezidivierende Glioblastome

Doppelschlag gegen aggressiven Hirntumor

Zwei unterschiedlichen CAR-T-Zell-Therapien gelingt es offenbar, die Escape-Mechanismen von Glioblastomen zu unterlaufen. Lässt sich damit eine der…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Therapiepause

„Drug Holiday“ für Patient:innen mit CPI-Dauertherapie

Tiefe Remission, Nebenwirkungen oder Kosten – es gibt viele Gründe dafür, Checkpoint-Inhibitoren vorübergehend abzusetzen. Anhand von Fallbeispielen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Urologie ASCO 2024