Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Mit Teclistamab und Talquetamab werden zurzeit zwei bispezifische Antikörper bei stark vorbehandelten Patienten mit Multiplem Myelom geprüft. Die…
Belantamab-Mafodotin hat sich bereits bei Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom als effektiv erwiesen. Eine neue Phase-1/2-Studie…
Schon in CheckMate-816 profitierten NSCLC-Erkrankte im Stadium IIIA von einer neoadjuvanten Immunchemotherapie. Spanische Kolleg:innen bestätigten nun…
Mit CT103A und REGN5458 werden zwei neue gegen BCMA gerichtete Therapien bei Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom untersucht. Beide…
Werden Erkrankte mit Multiplem Myelom nach autologer Stammzelltransplantation mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason behandelt, so verbessert…
Seit Jahren wird diskutiert, ob Patient:innen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom nach First-Line-Progress unter endokrinbasierter…
Betroffene mit schwerem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel scheinen ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen zu haben. Das gilt sowohl für Tumoren der Leber…
Die Evidenz für häufig eingesetzte Behandlungen beim rezidivierten oder refraktären Ewing-Sarkom ist begrenzt, randomisierte Untersuchungen fehlten…
Eine deutlich verminderte Neutrophilenzahl kann viele Ursachen haben. Eines ist jedoch immer gleich: Es drohen schwere Infekte. Deshalb muss bei…
Schon viele Jahre ist der FLT3-Inhibitor Quizartinib in der Entwicklung. Mit einer reduzierten Dosis könnte er endlich der Zulassung in den USA und…
Seite 102 von 342