Blasentumor

Nach drei Monaten schnitten Neoblase und Ileumconduit gleich ab

Die Infektionsgefahr nach radikaler Blasenresektion zuverlässiger vorhersagen – so heißt das Ziel Münchener Forschender. Nun veröffentlichten sie die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2023

Pressemitteilung

Gemeinsam stark: sichere und wirksame Kombination

Häufig erschweren Nebenwirkungen den geplanten Ablauf einer Chemotherapie und schaffen einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen. Die Gabe des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Seminom

Modifizierte Kombinationstherapien könnten Langzeittoxizität und Zweitmalignomraten senken

Hodentumoren haben exzellente Heilungsraten. Welche Möglichkeiten gibt es, Seminome im klinischen Stadium IIA/B mit effektiven Kombinationstherapien…

Urologie , Onkologie und Hämatologie DGU 2023

Darmkrebsrisiko

Besser früh abnehmen

Wer in jungen und mittleren Jahren zu viele Pfunde auf die Waage bringt, hat später im Leben ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Abnehmen hilft – dafür muss…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

INN-Nomenklatur

Vier neu geschaffene Suffixe sollen nun zur Unterscheidung dienen

Die Namen monoklonaler Antikörper enden zukünftig auf einem von vier neu geschaffenen Suffixen. Letztere beschreiben insbesondere die strukturellen…

Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinom

Lohnt sich die adjuvante CPI-Gabe?

Übertherapie und unnötige Toxizität vermeiden, aber Risikopatient:innen mit Nierenkrebs vor Rezidiven schützen. Vor diesem Dilemma stehen…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie DGU 2023

Hämochromatose

Warnsignal erhöhtes Ferritin

Ein erhöhter Ferritinspiegel kann eine Reihe von Ursachen haben. Ein wichtiger, aber oft unerkannter Auslöser ist die hereditäre Hämochromatose. Der…

Onkologie und Hämatologie