Ovarialkarzinom

Rucaparib verlängert Progressionsfreiheit um bis zu 17 Monate

Für Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ist die First-Line-Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor nach platinbasierter Chemotherapie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Gallengangskarzinome

Wie ein FOENIX aus der Asche

Futibatinib könnte Erkrankten mit intrahepatischen Gallengangskarzinomen und FGFR-Fusionen/Rearrangements eine neue Therapieoption eröffnen. In der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2022

Kasuistik

Entwarnung bei V.a. metastasierten Lungenkrebs

Verschiedene benigne Lungen­erkrankungen oder Raumforderungen können ein Mimikry eines Lungenkarzinoms darstellen. Die Differenzialdiagnose ist für…

Onkologie und Hämatologie

B-ALL

CAR-T-Zell-Therapie könnte für Kinder und junge Erwachsene kurativ sein

Mit Tisagenlecleucel könnten pädiatrische Patient:innen und junge Erwachsene mit rezidivierter/refraktärer B-ALL tatsächlich eine Heilung erzielen.…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

AML

Auf die Mutation kommt es an

Eine Enasidenib-Therapie kann das Gesamtüberleben älterer rezidivierter/refraktärer AML-Patient:innen mit IDH2-Mutation im Vergleich zu einem…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2022

Chronische lymphatische Leukämie

Obinutuzumab/Venetoclax mit oder ohne Ibrutinib schlägt Chemoimmuntherapie bei fitten CLL-Erkrankten

Die Phase-3-Studie GAIA/CLL13 hat ihre beiden koprimären Endpunkte erreicht: Mit auf Obinutuzumab und Venetoclax basierenden Regimen lassen sich bei…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Vision Zero Innovationspreis

Impfung gegen aggressive Hirntumoren

Gliome zählen zu den häufigsten und problematischsten Hirntumoren. Die Überlebenschancen der Patienten stehen schlecht. Eine spezifische Vakzine soll…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie