Larotrectinib erhält erste tumor-unabhängige EU-Zulassung

Die Europäische Kommission hat das präzisionsonkologische Medikament Vitrakvi® (Larotrectinib) in der Europäischen Union (EU) zugelassen.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

EU-Zulassung von Atezolizumab beim triple-negativen Mammakarzinom

Die Europäische Kommission hat Tecentriq in Kombination mit Chemotherapie (nab-Paclitaxel) für die First-Line-Therapie des lokal fortgeschrittenen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung

Sport schützt den Darm

Wer seit der Jugend regelmäßig Sport treibt, entwickelt seltener Darmpolypen. Auch Patienten mit einem bereits fortgeschrittenen kolorektalen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Blind auf drei Augen: Tumoren, Infektionen und Gefäßkomplikationen häufig übersehen

Diagnostische Fehler ereignen sich besonders häufig im ambulanten Bereich. Allein in den USA kommen jährlich bis zu 160 000 Patienten zu Schaden. Bei…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Angiologie

Anhand der Genetik die CLL-Therapie wählen

Die Onkopedia-Leitlinie zur Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie wurde in diesem Jahr aktualisiert. Es wird deutlich: Der BTK-Hemmer…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Zulassung erfolgt: PD1-Hemmer gegen cSCC

Wenn ein kutanes Plattenepithelkarzinom nicht operiert werden kann, gab es bisher keine zugelassene Therapiealternative. Das hat sich geändert.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Zwei Zoster-Impfdosen bei Patienten mit Stammzelltransplantation reichen aus

Nach einer autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation ist das Risiko einer Herpes-Zoster-Infektion erhöht. Eine Impfung verringert nicht nur…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie