Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Weisen Frauen mit TNBC im Operationspräparat von Brust oder Lymphknoten einen Residualtumor auf, haben sie ein hohes Rezidivrisiko. Doch wie hoch ist…
Standardmäßig wird bei rezidiviertem/refraktärem Hodgkin-Lymphom eine Salvage-Chemotherapie gegeben. Ob auch Nivolumab mit oder ohne Chemo infrage…
Das mediane Gesamtüberleben beim rezidivierten/refraktären Mantelzell-Lymphom beträgt nicht einmal ein halbes Jahr. Nur selten kommt eine potenziell…
Ein Kolorektalkarzinom in der Familienanamnese ist ein wesentlicher Risikofaktor für Darmkrebs. Betroffene sollten daher bereits ab dem Alter von 40…
Der Anteil über 70-Jähriger ist unter den allogen/autolog transplantierten Patienten in den USA stark gestiegen. Die Krux: Ein erhöhtes Risiko für…
Statt erst beim rezidivierenden oder refraktären Hodgkin-Lymphom direkt in der Erstlinie – so erreicht Nivolumab zusammen mit Chemo und Radiotherapie…
Zugelassen sind Checkpoint-Inhibitoren beim metastasierten Kolorektalkarzinom bisher nicht. Studiendaten deuten an: Ein Einsatz der Antikörper könnte…
Zugelassen ist der FGFR-Hemmer Erdafitinib für die Behandlung von Urothelkrebs. Doch auch weitere Entitäten weisen FGFR-Mutationen auf. Wie viele…
Bei Patienten mit einem sehr frühen Stadium eines nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) kann die stereotaktische Körperbestrahlung eine…
Ein Gentest zur Identifizierung geeigneter zielgerichteter Substanzen kann den Therapiebeginn um einige Tage verzögern. Bei der akuten myeloischen…