Haarzell-Leukämie

Ohne Chemotherapie zu hohen Ansprechraten

Die Kombination aus Vemurafenib und Obinutuzumab eignet sich anscheinend für die Erstlinien-Behandlung von Patienten mit Haarzell-Leukämie. Dass sich…

Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Symptomatische Hirnmetastasen

Steroide behindern Immunblockade

Krebspatienten leben immer länger und es kommt immer häufiger zu Hirnmetastasen. Doch erst seit ein paar Jahren werden Erkrankte mit Hirnbeteiligung…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Non-Hodgkin-Lymphom

„Zum Zweiten“ klappt nicht immer

Bisher kommen CAR-T-Zellen ab der dritten Linie bei Erkrankten mit aggressivem rezidiviertem/refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom zum Einsatz. Die Autoren…

Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Malignes Melanom

ctDNA zur Überwachung der Melanomtherapie

Eine ctDNA-basierte Diagnostik kann sich eignen, um klinisches Outcome und Progress von Patienten mit malignem Melanom vorherzusagen. Möglicherweise…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Chronische lymphatische Leukämie

Kardiale Risikofaktoren beachten

Ist es möglich, bei CLL-Patienten die klassische Erstlinientherapie aus Rituximab, Fludarabin und Cyclophosphamid durch Rituximab und Ibrutinib zu…

Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Mammakarzinom

Erste Ergebnisse zu PRO in Abhängigkeit vom operativen Vorgehen

In der INSEMA-Studie wird geprüft, ob eine Sentinel- oder axilläre Lymphknotendissektion beim Mammakarzinom wirklich immer notwendig ist – auch im…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

Lebensqualität

Patientenrelevante Endpunkte kommen in Studien noch zu kurz

Zwar gelten patientenrelevante Endpunkte in Studien als wichtige Parameter. Doch bisher werden sie zu selten angemessen erfasst. Ein Kollege erklärt,…

Onkologie und Hämatologie