Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Das prostataspezifische Antigen ist erhöht, der rektale Tastbefund auffällig: Eine Prostatabiopsie steht an. Idealerweise stanzt man dabei sowohl die…
Als das „Beste, was wir haben“ bewertet ein Stuttgarter Urologe die PSA-Messung zur Früherkennung von Prostatakrebs. Trotzdem bietet er die Analyse…
Den PHILOS-Förderpreis erhalten Menschen für ihr Engagement und die Initiierung alltagsnaher Projekte in der Hämophilie-Behandlung. In diesem Jahr…
Nach molekularen Markern schickt sich die Tumormutationslast an, ein wichtiger Biomarker beim Bronchialkarzinom zu werden. Daran lässt sich die…
Ein 60-Jähriger raucht seit Jahrzehnten. Durch ein Low-Dose-CT-Screening könnte man bei ihm ein potenzielles Bronchialkarzinom im frühen Stadium…
Bei komplexem Karyotyp sprechen CLL-Therapien häufig schlechter an. Ob dies auch für Venetoclax plus Obinutuzumab gilt, wird nun anhand der…
Der PD-1-Inhibitor Cemiplimab (Libtayo®) ist die erste zugelassene Immuntherapie zur Behandlung des fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinoms…
Bei Non-Hodgkin-Lymphomen ist die Chemotherapie bei den meisten Patienten hoch effektiv. Tritt eine Resistenz auf, wird die Prognose allerdings sehr…
Die Therapie mit dem Checkpointinhibitor Pembrolizumab erweist sich beim Magen- bzw. gastroösophagealen Übergangskarzinom als wirksame Erstlinie. Vor…
Das nicht-metastasierte Hochrisiko-Prostatakarzinom kann unter anderem mit Androgensuppression und Radiotherapie behandelt werden. Die Daten einer…
Seite 229 von 306