Prostatakarzinom: Weniger Fernmetastasen durch Androgenrezeptor-Blockade

Bei Patienten mit kastrationsresistentem, nicht-metas­tasiertem Prostatakarzinom ist die Verhinderung einer Fernmetastasierung ein wichtiges Ziel. In…

Onkologie und Hämatologie

Nebennierentumor: 85 % sind gutartig und produzieren keine Hormone

Je mehr bildgebende Verfahren, umso größer die Wahrscheinlichkeit vor allem bei Älteren, zufällig auf Nebennierentumoren zu stoßen. Meist sind sie…

Onkologie und Hämatologie

Senioren – ein Kostenproblem für die Onkologie?

Immer älter, immer kränker, immer teurer – werden Senioren zum Problem in der Onkologie? Darüber diskutierten die Teilnehmer der diesjährigen…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Nuss-Liebhaber leben länger

Walnüsse fördern zum einen Bakterien, die vor Adipositas und Diabetes schützen. Sie und ihre Verwandten verlängern außerdem das Überleben von…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Thermosensible Vesikel setzen Zytostatika ausschließlich im Tumor frei

Hyperthermie trifft Hightech: Zellgiftgefüllte Liposomen zerplatzen unter fokussiertem Ultraschall und zerstören solide Tumoren von innen heraus. Der…

Onkologie und Hämatologie

Krebs: Auch die Lebensgefährten brauchen Hilfe

Wie ein Tumorpatient seine Erkrankung bewältigt, hängt sehr davon ab, wie gut sein Lebenspartner ihn dabei unterstützen kann. Wie stark dies den…

Onkologie und Hämatologie

Maßvolles Training ist die beste Medizin bei Tumor-Fatigue

Nichts lindert die tumor- und tumortherapie­assoziierte Fatigue so effektiv wie Bewegung. Dabei kommt es nicht auf die „Dosis“ an. Schon eine Stunde…

Onkologie und Hämatologie