Multiples Myelom

Tandem-Transplantation und Iberdomid-Erhaltung als erfolgreiche Weiterentwicklung

Für Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom stehen erweiterte bzw. modifizierte Optionen in den Startlöchern. Darunter eine…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Multiples Myelom

Gutes KarM(M)a 

Eine Infusion mit Idecabtagen-Vicleucel verlängert das PFS von RRMM-Erkrankten gegenüber verschiedenen Standardregimen – und das auch nach längerem…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Status quo bei PNH

Die Therapieoptionen für Erkrankte mit PNH erweitern sich. Nach Eculizumab wurde Ravulizumab entwickelt, unter dem das freie C5 konstant bleibt. Bei…

Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom

Stellschraube Stroma

Die Präsenz von T-Zellen und Fibroblasten bestimmt maßgeblich die Prognose von Betroffenen mit Kolorektalkarzinomen. An diesem Punkt setzen Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Keine erhöhte Karzinomgefahr

Engmaschige endoskopische Kontrollen sind bei NERD nicht notwendig

In Ländern mit hohem Einkommen hat rund jeder fünfte Erwachsene eine gastroösophageale Refluxkrankheit und damit ein potenziell erhöhtes Risiko für…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs

Inavolisib für Personen mit PIK3Ca-mutiertem HR+/HER2- fortgeschrittenem MammaCa von Vorteil

Der hochselektive PI3Kα-Inhibitor Inavolisib erwies sich bei intensiv vorbehandelten Patient:innen mit PIK3CA-mutiertem HR+/HER2- lokal…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023

Refraktäre/Rezidivierte akute B-Zell-Leukämie

Erst CD19, dann CD22

Pädiatrische Patient:innen mit refraktärer/rezidivierter B-ALL erreichen durch eine sequenzielle Infusion mit CD19-CAR-T-Zellen und anschließend…

Onkologie und Hämatologie