Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Kolorektale Karzinome werden – sofern sie nicht zu weit fortgeschritten sind – meist chirurgisch behandelt. Dabei treten in bis zur Hälfte der Fälle…
Immunonkologische Konzepte mit Nivolumab könnten die Überlebenszeit von Patienten mit Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts verlängern. Sowohl…
Mit einer Infusion über die nächsten Jahre kommen anstatt regelmäßig spritzen zu müssen: Dieser Traum scheint für Patienten mit einer Hämophilie A…
Die lebenslang notwendige Immunsuppression nach einer Organtransplantation geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für Hautkrebs einher – allen voran…
Die endokrinbasierte Therapie mit Palbociclib bringt auch im Versorgungsalltag deutliche Verbesserungen hinsichtlich Überleben und Lebensqualität.…
Besonders während ihrer Therapie laufen Krebspatienten Gefahr, dass sie eine Mangelernährung entwickeln. Eine ernährungsmedizinische Begleitung kann…
Künstliche Intelligenz kann helfen, die Diagnostik zu präzisieren und dem behandelnden Arzt und Pathologen Zeit zu sparen. Zudem lassen sich mit ihr…
Wird der bispezifische Antikörper Epcoritamab in Zukunft die Behandlungsoptionen für Patienten mit rezidivierten oder refraktären…
Kutane Angiosarkome sind selten, sollten jedoch als Differenzialdiagnose beachtet werden. Die Bestimmung erfolgt über Histopathologie und…
Mit einer Radiotherapie lassen sich Krebszellen wirkungsvoll zerstören. Allerdings können Schäden am Normalgewebe und an benachbarten Organen nicht…
Seite 136 von 342