Onkologie und Hämatologie

Finale Auswertung bestätigt Überlebensvorteil durch T-DM1

Die ersten Ergebnisse der Phase-III-Studie EMILIA hatten bereits zur Zulassung des Immunkonjugats Trastuzumab Emtansin (T-DM1) geführt. Dieses hatte…

Onkologie und Hämatologie

CDK4/6-Inhibitoren weiter auf dem Vormarsch

Aktuelle Phase-III-Studien mit dem noch nicht zugelassenen CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib unterstreichen das therapeutische Potenzial bei Patientinnen…

Onkologie und Hämatologie

Barmer: Hersteller langen bei den Preisen für Innovationen ordentlich hin

Die Barmer ist alarmiert: Ihr Arzneimittelreport weist rasant steigende Ausgaben für Tumortherapien in der ambulanten Versorgung aus. Die Preise für…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Erweiterte Indikation für die BRCA1/2-Testung

Frauen mit einer BRCA1/2-Mutation haben ein besonders hohes Risiko, an einem Mamma- oder Ovarialkarzinom zu erkranken. Die Frage ist, welche Frauen…

Onkologie und Hämatologie

Neues Therapieverfahren hält die Hautmetastasen in Schach

Die Elektrochemotherapie bietet eine gut verträgliche palliative Option für Patienten mit inoperablen Hautmetastasen. Lokal applizierte Stromimpulse…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Wenn der Darm wegen Krebs dicht macht

Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen bei fortgeschrittenem Tumor: Diese Trias spricht für eine maligne intestinale Obstruktion. Sogar wenn weder…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

DLBCL: Lenalidomid-Erhaltung bremst Progression

Das diffus-großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist mit einem guten Drittel der Fälle das häufigste Non-Hodgkin-Lymphom. Und es ist auch das am besten…

Onkologie und Hämatologie