Onkologie und Hämatologie

Chronische Wunde wird zum Karzinom

Wenn eine Wunde auch nach Jahren noch nicht verheilt ist, wird es höchste Zeit, sich die Sache einmal genauer anzuschauen.

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Zweigleisige Therapie könnte vorteilhaft sein

Immunonkologika werden immer wichtiger: Gerade Kombinationen könnten künftig präzisere Therapien ermöglichen, z.B. bei Gastrointestinaltumoren.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Abnehmen senkt das Brustkrebsrisiko

Raten Sie Ihren Patientinnen jenseits der 50, abzunehmen, um ihr Brustkrebsrisiko zu senken – insbesondere, wenn sie adipös sind.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Stiff-Person-Syndrom gibt Hinweis auf eine Krebserkrankung

Die Bein- und Rückenmuskeln eines 86-Jährigen sind so verkrampft, dass er sich kaum noch bewegen kann. Doch die Immobilität ist nur die Spitze des…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Bluttransfusionen während Darmkrebs-Operation beeinträchtigen das Überleben

Sind Bluttransfusionen während einer operativen Entfernung kolorektaler Karzinome notwendig, kann es zu negativen Folgen für das Überleben kommen.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Erhaltungstherapie bei AML: Schlucken statt spritzen

Eine Erhaltung mit CC-486, einer oralen Form von Azacitidin, führte bei älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie in Remission erstmals zu…

Onkologie und Hämatologie

Tumor-Mikroumgebung lässt Therapien scheitern

Auch in der Dermatoonkologie schaffen Therapieresistenzen häufig unliebsame Hürden. Viele der zugrunde liegenden Mechanismen sind zwar bereits…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie