Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Die im Blut frei zirkulierende DNA ist ein Surrogatmarker für per Biopsie nachgewiesene EGFR-Mutationen bei NSCLC. Dies ergibt eine neue Auswertung…
Keine Nebensache: Ärzte unterschätzen oft UAW bei Patienten unter Chemotherapie. In jedem zweiten Fall werden subjektive empfundene Beschwerden nicht…
Bei Frauen steigt die Lungenkrebs-Sterblichkeit an. Parallel geht die Brustkrebs-Mortalitätsrate zurück.
Erste Ergebnisse der deutschen risikoadaptierten Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE.
Durchbruch bei Hodgkin-Lymphomen: Checkpoint-Inhibitoren zeigen erste beeindruckende Ergebnisse. Was versprechen die neuen Antikörper und wann ist mit…
In einer Studie gab es keinen Unterschied bei den Überlebensdaten im Vergleich zu Geschwisterspenden, wenn die Stammzellen gut gematchter Fremdspender…
Die AGO Mamma hat den cdk4/6-Inhibitor Palbociclib in ihre Empfehlungen aufgenommen. Auch der Stellenwert von Bevacizumab wurde erhöht.
Für die Assoziation von Vitamin-D-Spiegeln und dem Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem kolorektalen Karzinom gibt es neue Evidenz.
Programmierten Zelltod der Leukämie-Zellen reaktiviert: Ein BCL-2-Inhibitor war in einer frühen Studie bei stark vorbehandelten Patienten äußerst…
Hautkrebs lässt sich scheinbar durch Koffein-Genuss vermeiden. Doch wie viel ist gesund und ab wann überwiegen ungünstige Nebenwirkungen?
Seite 329 von 342