Rektum- und Kolontumoren

Genanalyse deutet auf Unterschiede hin

Das Appendixkarzinom unterscheidet sich von anderen kolorektalen Tumoren – und zwar nicht nur hinsichtlich der Disseminierung, sondern auch bezüglich…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Krebstherapie

Potenzial der Präzisionsonkologie im Alltag nur eingeschränkt nutzbar

Krebspatient:innen mittels molekularer Diagnostik und Biomarkern frühzeitig hochpräzise Therapien zukommen zu lassen: Das kann Präzisionsonkologie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

AML

Zeitpunkt und Stellenwert der alloHSCT mit intermediärer Prognose

Leitlinien empfehlen für AML-Erkrankte mit intermediärem Risiko weiter eine Stammzelltransplantation, obwohl sich Klassifikation,…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

TNBC

Immuntherapie in frühen Stadien

Pembrolizumab ist in Kombination mit einer Chemotherapie für die neoadjuvante Situation und anschließend nach einer Operation als Monotherapie für die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

AML

FLT3-ITD-MRD als prognostischer Marker für Rezidivrisiko und Überleben

In zwei aktuellen Studien untersuchen Forschende FLT3-Inhibitoren bei Patient:innen mit FLT3-ITD-positiver AML. In der Ersten erwies sich ein…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Chronische Immunthrombozytopenie

Thrombozyten erholen sich unter SYK-Hemmung

Wissenschaftler:innen untersuchen aktuell, ob ein Inhibitor von SYK bei refraktärer persistierender oder chronischer Immunthrombozytopenie wirksam…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023

r/r follikuläres Lymphom

Stark vorbehandelte Patient:innen erreichen eine CR

Der bispezifische Antikörper TNB-486 hat sich in einer Phase-1-Studie als wirksam bei stark vorbehandelten Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem…

Onkologie und Hämatologie EHA 2023