Neuzulassung verschafft endlich einen Fortschritt

Seit Kurzem ist die Kombination aus Atezolizumab und Bevacizumab für die Erstlinientherpaie des hepatozellulären Karzinoms zugelassem. Die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Bei heiklen Patienten

Mit Glasdegib steht seit Ende Juni ein neuer Wirkstoff bei akuter myeloischer Leukämie (AML) zur Verfügung.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Aktualisierte Empfehlungen für Nierenzellkrebs

Im August dieses Jahres wurde eine aktualisierte Version der S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Könnte es Krebs sein? Diagnosestrategie für unspezifische Beschwerden erprobt

In England gibt es multidisziplinäre Diagnosezentren, die helfen sollen Krebs bei unspezifischen Symptomen früher zu erkennen. Eine Datenauswertung…

Onkologie und Hämatologie

Mühsame Suche nach Biomarkern bei Checkpoint-Inhibitoren

Welche Faktoren beeinflussen die Pro­gnose von Patienten, die mit einer Immuntherapie behandelt wurden? Dieser Frage gingen chinesische Forscher in…

Onkologie und Hämatologie

Nasopharynxkarzinom: Ergänzende Radiotherapie verbessert Prognose

Erhalten Patienten mit de novo metastasiertem Nasopharynxkarzinom zusätzlich zur Chemotherapie eine lokoregionale Radiatio, verlängert sich das…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Malignes Melanom: „Immuntherapie für alle“

Verbesserte Systemtherapien, insbesondere die neuen Immuntherapien, haben die Behandlung des malignen Melanoms grundlegend verändert. Selbst für …

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie