Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Forschergruppe hat eine Prognose erstellt, wie viele Menschen in Europa dieses Jahr an verschiedenen Karzinomen sterben werden. Sie haben sowohl…
Auch bei hohem Risiko gibt es gute Argumente für eine primäre Resektion von Prostatatumoren. Manchen Erkrankten kann man dadurch eine weitere Therapie…
Eine Medizin, die sich an genetischen und soziokulturellen Unterschieden zwischen Männern und Frauen ausrichtet, ist alles andere als ein…
Personalisierte Medizin allen Erkrankten mit Lungenkarzinom zugänglich zu machen, das hat sich das Nationale Netzwerk für Genomische Medizin…
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hämatoonkologie und Pathologie ist essenziell für eine erfolgreiche Therapie. Dabei spielt die präzise Benennung von…
Das derzeit gültige Brustkrebsnachsorge-Schema ist 30 Jahre alt. Bei den heutigen Kenntnissen und Therapiemöglichkeiten ist die Perspektive der…
Um die Bedürfnisse von Langzeitüberlebenden einer Tumorerkrankung zu erfassen, eignet sich das Konzept der funktionalen Gesundheit. Ein elektronisches…
In der PROBASE-Studie testen Wissenschaftler:innen ein Modell eines risikoadaptierten Prostatakrebsscreenings. Hinsichtlich der Umsetzung eines…
Für Patient:innen mit Adenokarzinom des Pankreas ist ein Langzeitüberleben praktisch nur im resektablen Stadium I erreichbar. Deshalb spielt die…
Forschende und Erkrankte als Partner in klinischen Studien – das Prinzip erklärt Prof. Dr. Reinhard Büttner im Interview vom DKK. Warum er sich für…