Low-Grade-Gliome

Frühe Testung erforderlich

Eine Standard-Chemotherapie führt bei Kindern mit Low-Grade-Gliomen nur selten zum Erfolg. Ist eine BRAFV600-Mutation nachweisbar, ermöglicht eine…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie ASCO 2022

Malignomassoziierte Geschwüre

Wunden der anderen Art

Hinter chronischen Wunden stecken nicht selten fortgeschrittene Primärtumoren oder Metastasen. Auch anfangs „normale“ chronische Wunden können…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Multiples Myelom

Die BCMA-Reise geht weiter

Mit CT103A und REGN5458 werden zwei neue gegen BCMA gerichtete Therapien bei Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom untersucht. Beide…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Multiples Myelom

Alleinige Lenalidomid-Erhaltung wackelt

Werden Erkrankte mit Multiplem Myelom nach autologer Stammzelltransplantation mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason behandelt, so verbessert…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

HR+/HER2- Brustkrebs

Einer nach dem anderen

Seit Jahren wird diskutiert, ob Patient:innen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom nach First-Line-Progress unter endokrinbasierter…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2022

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Fehlt das Enzym, kommen Karzinome

Betroffene mit schwerem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel scheinen ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen zu haben. Das gilt sowohl für Tumoren der Leber…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Ewing-Sarkom

Eine wenig geliebte Therapie macht das Rennen

Die Evidenz für häufig eingesetzte Behandlungen beim rezidivierten oder refraktären Ewing-Sarkom ist begrenzt, randomisierte Untersuchungen fehlten…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2022