Corona und Krebs

Höhere Mortalität und Langzeitfolgen durch SARS-CoV-2

Zwar machen einige Krebspatienten teils unbemerkt eine SARS-CoV-2-Infektion durch. Aktuelle Registerstudien deuten aber darauf hin, dass die…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021

Pestizide und Schilddrüsenkrebs

Im Dunstkreis zwischen Gut und Böse

Seit Längerem gibt es Hinweise darauf, dass Pestizide die Gefahr, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken, fördern. Die Autoren einer amerikanischen Studie…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Pankreaskarzinom

Bestätigung des Goldstandards in der Therapie

Seit der Publikation der ersten Ergebnisse von PRODIGE 24/CCTG PA.6 gilt das modifizierte FOLFIRINOX-Regime als Standard zur adjuvanten Therapie des…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Knochenmetastasen

Studie deutet auf Nutzen von Antikörper zur Schmerzlinderung

Etwa ein Viertel aller Patienten leidet trotz Interventionen an schmerzhaften Knochenmetastasen. Dass in diesem Fall der NGF-Antikörper Tanezumab die…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ESMO 2021

Mammakarzinom

MONALEESA schenkt mehr Lebenszeit

Die finalen Ergebnisse der Phase-3-Studie MONALEESA-2 bestätigen den First-line-Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren beim fortgeschrittenen HR+/HER2-…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Prostatakarzinom

Salvage-Bestrahlung: 64 Gray sind genug

Sollte man Männer mit Prostatakrebs nach der radikalen Prostatektomie einer höheren Salvage-Strahlendosis aussetzen? Die Daten einer randomisierten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Triple-negativer Brustkrebs

Neoadjuvantes Carboplatin im Follow-up bestätigt

Früher tripel-negativer Brustkrebs sollte neoadjuvant zusätzlich mit Carboplatin behandelt werden. Laut Langzeitanalyse der Studie BrighTNess…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021