Was ist möglich beim Karzinoidsyndrom?

Neuroendokrine Neoplasien können verschiedenste Substanzen freigeben, meistens ist es aber Serotonin. In der Folge kommt es zum Karzinoidsyndrom.…

Onkologie und Hämatologie

Risikopatientinnen profitieren

Die Brustkrebstherapien werden zusehends spezifischer. Besonderen Stellenwert bei der Behandlung des metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinoms hat der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Bariatrische Chirurgie normalisiert Risiko für Dickdarmtumoren

Raten Sie Ihren stark übergewichtigen Patienten zu einer bariatrischen OP. Denn so senkt sich ihr Risiko für kolokretale Tumoren wieder auf das der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Eierstockkrebs: Rezidiv-OP kann sich lohnen

Unter gewissen Umständen bringt die Entfernung eines Rezidivs beim Ovarialkarzinom einen Überlebensvorteil. Bei erfolgreicher R0-Resektion um fast 16…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs: Die Suche nach geeigneten Biomarkern für HER2

Frauen mit HER2+ Mammakarzinom im Stadium II–III sollten eine neoadjuvante Therapie erhalten. Hinsichtlich des pathologischen Komplettansprechens ist…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Melanom ja oder nein? Dermoskopische Merkmale seltener atypischer Melanome

Es gibt eine Reihe histologisch untypischer kutaner Melanome. Da sie häufig wie entzündliche Läsionen oder andere kutane Neoplasien aussehen, stellen…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Atemnot, Husten, Brustschmerz: Vermeintliches Lungenödem entpuppt sich als etwas ganz anderes

Das Thymuslipom ist ein seltener gutartiger Mediastinaltumor. Im fortgeschrittenen Stadium kann er Atemnot und Brustschmerzen verursachen. Auf den…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie