Myelodysplastische Syndrome

16 Subgruppen mit unterschiedlichem genetischen Profil entdeckt

Myelodysplastische Syndrome lassen sich offenbar in 16 molekulare Gruppen einteilen, die mit bestimmten klinischen Phänotypen und der Prognose…

Onkologie und Hämatologie

Krebstherapie

Antikörper gegen Zytokin-Rezeptor erzielt hohe Ansprechraten in schweren Fällen

Die rezidivierte oder refraktäre GvHD ist eine der wichtigsten und potenziell letalen Komplikationen der allogenen Stammzelltransplantation.…

Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Rund zwei Drittel der therapienaiven NSCLC mit METex14 sprechen auf Capmatinib an

NSCLC mit einer MET-Exon-14-Skipping-Mutation können offenbar gut mit Capmatinib behandelt werden. Das legen die Daten der internationalen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hodgkin-Lymphom

Erkrankte mit Niedrigrisiko-cHL und SER sprechen zu 100 % auf Pembrolizumab an

Kinder bzw. junge Erwachsene mit klassischem Hodgkin-Lymphom und niedrigem Risiko, die auf eine Front-line-Therapie langsam ansprachen, erzielten in…

Onkologie und Hämatologie

Hodgkin-Lymphom

Weiterhin OS-Benefit für Patient:innen im Stadium III/IV durch A + AVD

Auch nach sieben Jahren zogen Patient:innen mit klassischem Hodgkin-Lymphom im Stadium III/IV einen Vorteil aus der Therapie mit Brentuximab-Vedotin,…

Onkologie und Hämatologie

Waldenström-Makroglobulinämie 

Auf die Mutation kommt es an

BTK-Inhibitoren sind eine wichtige Therapiesäule für Patient:innen mit Morbus Waldenström. Allerdings wirken verschiedene Substanzen bei…

Onkologie und Hämatologie

Im Interview

Ein Lebensende ohne Hektik im Umfeld moderner Onkologie

Die letzten Tage und Wochen vieler Menschen mit Krebs sind geprägt von einer Menge „medizinischen Lärms“. Chancen und Hoffnungen neuer Therapien…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin