Onkologie und Hämatologie

RCC: Zwei bewährte Therapieprinzipien überzeugen in Kombination

In der Phase-III-Studie IMmotion151 wurde eine neue Kombination in der Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms erfolgreich…

Onkologie und Hämatologie

Erste Option zur Pharmakotherapie bei plexiformen Neurofibromen

Für Patienten mit plexiformen Neurofibromen standen bislang keine effektiven medikamentösen Therapien zur Verfügung. Zwei Studien sprechen jetzt für…

Onkologie und Hämatologie

Blasenkarzinom: Sofortige postoperative Gemcitabin-Instillation senkt das Rezidivrisiko

Erst resezieren, dann direkt das Zytostaikum einbringen. Mit diesem Doppelpack lässt sich das Rezidivrisiko beim nicht-muskelinvasiven…

Onkologie und Hämatologie

BCL2-Hemmer bei älteren AML-Patienten kombinieren

Der BCL2-Inhibitor Venetoclax hat mittlerweile einen festen Platz in den Therapiealgorithmen für die chronische lymphatische Leukämie (CLL). Aber…

Onkologie und Hämatologie

Myelom: Nachgewiesener Überlebensvorteil durch Proteasominhibitor

Bislang war für das Dreierregime aus Bortezomib plus Thalidomid/Dexamethason lediglich ein Vorteil im progressionsfreien Überleben bekannt. Nun…

Onkologie und Hämatologie

Antidot verringert Hörverlust durch Cisplatin

Kinder mit Hepatoblastom haben eine gute Prognose, wenn sie rechtzeitig mit Cisplatin und Operation behandelt werden. Allerdings leidet das Innenohr…

Onkologie und Hämatologie

Krebsprävention: Nach dem Abendessen noch wach bleiben

Vom Esstisch aufstehen und kurz darauf ins Bett fallen – keine gute Idee, wenn es nach einer spanischen Studie geht. Menschen, die so ihren Abend…

Onkologie und Hämatologie