Krebsbehandlung

Die Sache mit COVID-19 und CAR-T-Zellen

Die Pandemie hatte teils massive Auswirkungen auf Krebsbehandlungen, unter anderem auf CAR-T-Zell-Therapien. Dabei war nicht nur die Versorgung…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie CAR-T-Zell-Meeting 2022

Plattenepithelkarzinomen des Penis

Welche Peniskarzinome auf Atezolizumab ansprechen

Dürfen Männer mit fortgeschrittenem Peniskarzinom auf eine neue Therapie hoffen? Wenn es nach den Daten der PERICLES-Studie geht, könnten zumindest…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2022

Glioblastom

Trotz neuer Entwicklungen bislang kein verlängertes Überleben

Depatuxizumab scheiterte in Phase 3, auch die Entwicklung des Konjugats Bintrafusp alfa gerät ins Stocken. Ein neuer Ansatz für das Glioblastom sind…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

CAR-T-Zellen

Einsatz auch bei soliden Tumoren und Infektionen denkbar

Die Forschung zu CAR-T-Zellen schreitet rasant voran: In aktuellen Studien wird geprüft, wie sich die Aktivität der Therapie steigern lässt und wie…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2022

Ceritinib

ALK-Inhibitor gegen pädiatrische Tumoren einsetzbar

In einer Phase-1-Studie wurde erstmals die optimale Dosis des ALK-Inhibitors Ceritinib für Kinder mit ALK-positiven Krebserkrankungen ermittelt.…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Medikamentenwechselwirkung

Cannabis stört die Cytochrom-P450-Familie

Bei der Verordnung von Cannabinoiden oder medizinischem Hanf gilt es, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu bedenken.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom

Was kommt nach PSMA?

Nicht alle Prostatatumoren exprimieren PSMA, was die Etablierung neuer Zielstrukturen nötig macht. Mehrere Targets, darunter KLK2 und STEAP1, werden…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2022