Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für das rezidivierte/refraktäre Multiple Myelom steht mit Anitocabtagen-Autoleucel eine neue CAR-T-Zell-Therapie auf dem Prüfstand. Zum bereits…
Viele Patient:innen mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase erzielen mit TKI noch immer keine optimalen Remissionen. Nun scheint…
Patient:innen, die gleichzeitg eine ALL und ein Down-Syndrom haben, stellen eine Hochrisikokohorte dar, mit einer hohen behandlungsbedingten…
Gegen CD7 gerichtete CAR-T-Zellen waren bislang bei einer T-lymphoblastischen Leukämie oder einem lymphoblastischen T-Zell-Lymphom nicht erfolgreich.…
Die Inzidenz HPV-bedingter Oropharynxkarzinome steigt seit Jahren. Ein Experte erläuterte, welche neuen Detektionsmethoden es für die Viren gibt und…
Die meisten gegen LBCL angewendeten Therapien helfen bei der Richter-Transformation nur sehr wenig. Anders CD19-spezifische CAR-T-Zellen, die auch…
Immuntherapien nehmen im Behandlungsmanagement sowohl des Nierenzell- als auch des Urothelkarzinoms einen immer größeren Stellenwert ein. Zu Recht,…
Die AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH (AOP Health), Wien/Österreich, setzt ihr erfolgreiches klinisches Forschungsprogramm im Bereich der Hämato-…
Die Gefahr für ein invasives HR+ Mammakarzinom lässt sich in der Gruppe der Hochrisikopatient:innen durch eine endokrine Chemotherapie senken.…
Bisher gab es keine systemische Behandlungsoption für Erkrankte mit rekurrenter respiratorischer Papillomatose. Eine adenovirale Gentherapie konnte…