Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seinem Beschluss zur frühen Nutzenbewertung dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab (IMFINZI®) einen…
Versagt die Chemotherapie in der Erstlinie beim metastasierten Ösophaguskarzinom, verspricht der Griff zum PD1-Antikörper einen Überlebensvorteil.…
Keimbahnmutationen in verschiedenen DNA-Reparaturgenen prädisponieren Männer für die Entwicklung eines Prostatakarzinoms. Aktuelle Studienergebnisse…
CRPC erst beobachten? Mit der Zulassungserweiterung von Enzalutamid ist es nun nicht mehr nötig, auf Metastasen zu warten.
Ab Juli 2019 werden Ü-50er alle fünf Jahre zur Darmkrebsvorsorge eingeladen. Die neueren fäkalenimmunchemischen Tests (FIT) können dabei einer…
Laut dem European Leukemia Network reicht das Alter allein nicht für die Therapieentscheidung bei AML aus. Doch nach welchen Kriterien sollte man…
Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom haben noch immer eine schlechte Prognose. Eine neue Triplett-Therapie soll das ändern.
Bei AML gilt eine messbare MRD als Marker für ein mangelhaftes Ansprechen. Ob der MRD-Status auch für eine Therapieentscheidung taugt, ist noch nicht…
Die CAR-T-Zell-Therapie mit Tisagenlecleucel bleibt auch nach zwei Jahren erfolgreich: 65 der 79 Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter…
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium…
Seite 239 von 306