Onkologie und Hämatologie

Hodgkin-Lymphome: Wann vier Zyklen genug sind

Die Ergebnisse der H18-Studie der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe (DHSG) belegen, dass Patienten mit fortgeschrittenem Hodgkin Lymphom (HL) von der…

Onkologie und Hämatologie

Methadon und Krebs – viel Wind um nichts?

Es hat um das Thema „Methadon bei Krebs“ in den vergangenen Monaten einen regelrechten Hype in den Medien gegeben. Was wissenschaftlich belegt ist und…

Onkologie und Hämatologie

HPV-positive Tumoren: Strahlung sparen

HPV-positive Kopf- Hals-Tumoren gelten als besonders radiosensitiv. US-amerikanische Kollegen haben daher zunächst in einer Phase-II-Studie eine…

Onkologie und Hämatologie

Ein Medikament – aktiv bei vielen Tumorentitäten

Ein ganz neues Wirkprinzip betritt die onkologische Bühne: Larotrectinib ist ein pan-TRK-Inhibitor, der die dysregulierte Aktivität von TRK-…

Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zellen gegen Lymphome in den Pipelines

Bisher werden nur in der Hämatologie T-Zellen mit chimären Antigenen (CAR-T-Zellen) erprobt: nach der ALL nun auch bei aggressiven…

Onkologie und Hämatologie

Deutsche Krebsgesellschaft führt Pädiatrie-Kategorie ein

Pädiatrisch-onkologische Einrichtungen können sich ab sofort von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) als Kinderonkologische Zentren zertifizieren…

Praxismanagement, Praxisführung Onkologie und Hämatologie

Positiven Stuhltest nicht länger als neun Monate aussitzen

Ein positiver Immun-Stuhltest ist noch kein Grund stante pede zur Koloskopie zu hetzen. Länger als neun Monate sollte man sich aber nicht Zeit lassen.…

Onkologie und Hämatologie