AML und MDS

Hypomethylierende Agenzien und Donorlymphozytentransfusionen könnten sich zur Erhaltung nach Transplantation eignen

Eine Erhaltung mit hypomethylierenden Agenzien sowie Donorlymphozyten eignet sich eventuell, um bei Hochrisiko-AML und -MDS Rezidive nach der…

Onkologie und Hämatologie

HIT

Heparininduzierte Thrombozytopenie lässt sich auf monoklonalen Antikörper zurückführen

Ist die heparininduzierte Thrombozytopenie doch keine polyklonale Erkrankung? Forschende untersuchten Blutproben neun Erkrankter und entdeckten…

Onkologie und Hämatologie

Seltene Krankheit – hohe Ansprechrate

Myeloide/Lymphoide Neoplasien: Pemigatinib wirkt bei fast allen Erkrankten in chronischer Phase

Pemigatinib scheint effektiv gegen Myeloide/Lymphoide Neoplasien mit FGFR1-Rearrangement. Unter dem FGFR-Inhibitor erreichten fast alle Patient:innen…

Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Verlängertes Gesamtüberleben dank videoassistierter Tumorentfernung

Welchen Eingriff sollten Ärzt:innen bevorzugen: videoassistierte thorakoskopische oder offene Lobektomie? Eine aktuelle Metaanalyse verdeutlicht, dass…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2025

Publikationsmangel

Wie oft Studien unvollendet oder unveröffentlicht bleiben – und was helfen könnte

Zu spät angemeldet, vorzeitig abgebrochen oder die Ergebnisse unterschlagen – bei Studien kann einiges im Argen liegen. Wie oft dies vorkommt,…

Onkologie und Hämatologie

Non-Hodgkin-Lymphom

Neue Abrechungsmöglichkeiten zum 1. Oktober 2025 geschaffen

Ab dem 1. Oktober 2025 können PET/CT-Untersuchungen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen sowie bei Verdacht auf eine Transformation doppelt…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs

Bundesregierung kürzt Mittel für Prävention

Trotz wachsender Krankheitslast kürzt die Bundesregierung die Mittel für Prävention. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie