Gynäkologische Krebstherapie: Offen über Sexualität sprechen

Zu niedriges Testosteron mindert Lubrikation und Orgasmusfähigkeit. Viele Patientinnen empfinden Scham und Schmerzen. Welchen Ausweg gibt es?

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Metastasen-Chirurgie verlängert Leben

Lungenmetastasen sind häufig gut für eine Resektion geeignet, wenn auch nur palliativ. Damit kann man oft das Leben des Patienten sogar um Jahre…

Onkologie und Hämatologie

Bronchialkarzinom: Patient zu alt für intensive Chemotherapie?

Die Therapie-Strategie gegen den Krebs sollte erst erst nach dem geriatrischen Assessment festgelegt werden.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Hautkrebsprävention Sonnenschutz, Screening und Aufklärung

Die neueste Leitlinie zeigt die drei großen Säulen zur Vorbeugung des Hautkrebs auf.

Onkologie und Hämatologie

Wenig freies Testosteron: aggressiveres Karzinom

Der Testosteronspiegel spielt maßgeblich eine Rolle bei der Progression des Prostatakarzinoms. Hohe Konzentrationen des Hormons haben einen stabileren…

Onkologie und Hämatologie

Mit Gammaknife statt Ganzhirn-Bestrahlung

Die stereotaktische Bestrahlung von Hirnmetastasen mit dem Gammaknife hat zahlreiche Vorteile gegenüber der Ganzhirn-Radiatio. Welche genau?

Onkologie und Hämatologie

Tumormarker – wie effektiv einsetzen?

Ein negatives CEA als Persilschein? Nein, aber richtig eingesetzt können Krebssignale im Serum in vielen Fällen nützlich sein.

Onkologie und Hämatologie