Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Eine Lentigo maligna betrifft meist die Kopf- und Halshaut älterer Menschen. Sie herauszuschneiden ist nicht immer unbedingt nötig. Denn der Hautkrebs…
Ein neuer Radiotracer findet schnell und präzise Metastasen des Prostatakarzinoms – und das sogar an Stellen, wo sie mit der herkömmlichen Bildgebung…
Beim Rektumkarzinom des Stadiums T3/T4 oder N+ ist eine neoadjuvante Radiochemotherapie heute die in Leitlinien empfohlene Therapie der Wahl, auch…
Lungenkrebs ist in Mitteleuropa einer der häufigsten malignen Tumoren überhaupt: Bei Männern steht er an zweiter, bei Frauen an dritter Stelle. Die…
Trotz kompletter morphologischer Remission einer akuten myeloischen Leukämie (AML) können Treibermutationen persistieren. Ein möglicher Grund, warum…
Ihr Patient zeigt eine mild ausgeprägte Hämolyse, aber keine Anämie? In solchen Fällen ist auch an eine hereditäre Sphärozytose zu denken, die höchst…
Unterschiedliche Studien zeigen, dass nach einer anhaltenden tiefen Remission auf eine Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitor eine behandlungsfreie…
Hoch wirksame Immuntherapien werden in der Onkologie immer häufiger eingesetzt. Allerdings bergen sie etliche Nebenwirkungen, die auch der betreuende…
Auch beim Ovarialkarzinom hat die zielgerichtete Therapie Einzug gehalten: Beim BRCA-mutierten rezidivierten Eierstockkrebs haben mittlerweile zwei…
Etwa 700 Schwangere erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Dabei haben sie häufiger einen aggressiven Tumor und eine schlechtere Prognose…
Seite 285 von 307