Brustkrebs: PD1-Hemmer punktet unabhängig vom Chemotherapie-Partner

Neue Auswertungen von KEYNOTE-355 unter­stützen den Einsatz von Pembrolizumab beim PD-L1-­positiven, fortgeschrittenen bzw. metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Therapieoptionen bei Hämophilie

Die Hämophilie­behandlung soll Blutungsepisoden vorbeugen und damit die Mortalität senken. Durch neue Therapieoptionen, die in den letzten Jahren…

Onkologie und Hämatologie

Bei Nierenzellkrebs von Anfang an auf Immuntherapie setzen

Beim fortgeschrittenen Nierenzellkrebs verlängert die Erstlinientherapie mit Pembrolizumab plus Axitinib das Überleben. Doch es gibt auch andere…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Tumoren unklarer Genese über genetische Eigenschaften zuordnen

Üblicherweise orientiert sich die Krebstherapie am Primärtumor. Ist dieser aber nicht auffindbar, sondern nur seine Metastasen, wird es schwierig.…

Onkologie und Hämatologie

Interstitielle Auffälligkeiten erhöhen das Risiko für ILD unter Immuntherapie

Haben Tumorpatienten vor einer PD1-Therapie bereits interstitielle Auffälligkeiten, besteht ein hohes Risiko, dass sich eine interstitielle…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Jeder zwanzigste HIV-Patient mit Feigwarzen entwickelt ein Analkarzinom

Einige Humanpapillomviren haben es in sich: Sie können Tumoren an Anus, Penis, Vagina und Zervix verursachen. Besonders gefährdet sind…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Subkutaner CD38-Antikörper eignet sich für Patienten mit rezidiviertem Multiplem Myelom

In der Phase-3-Studie APOLLO hat sich erstmals ein Kombinationsregime mit subkutan verabreichtem Daratumumb beim rezidivierten oder refraktären…

Onkologie und Hämatologie