Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele junge Frauen sorgen sich nach einer überstandenen Krebserkrankung über mögliche Folgen für Schwangerschaft und Geburt.
Modelltumor für Immuntherapien war von Beginn an das maligne Melanom – zunächst im metastasierten Setting, später auch nach Resektion lokal…
Wann sollte vor einer Gallenblasen-OP die orale Antikoagulation gestoppt werden? Und muss man den Gerinnungshemmer vor einer Herzkatheteruntersuchung…
Molekulare Therapien rücken bei Schilddrüsenkarzinomen vermehrt in den Fokus. Zur Verfügung stehen mehrere Multikinaseinhibitoren; aber auch BRAF-,…
Moderne Antikörper-Wirkstoff-Konjugate haben sich indikationsübergreifend in der klinischen Onkologie etabliert. Besonders ausgeprägt ist ihr…
Der erste nicht-kovalente Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Pirtobrutinib (Jaypirca® ) steht ab sofort für Patient:innen mit rezidiviertem oder…
Nicht immer handelt es bei „Gamechangern“ um bahnbrechende Ergebnisse zu einer neuen Substanz wie beim metastasierten Urothelkarzinom. Beim…
Refraktäre Hodentumoren haben eine schlechte Prognose, Therapiestandard ist noch immer eine Chemotherapie. Zu molekular-basierten Therapieansätzen…
Die Therapie des Rektumkarzinoms im Stadium II und III ist im Wandel. Das Ziel des Organerhalts kann erreicht werden, das bestehende Rezidivrisiko…
20–25% aller Nierenzellkarzinome sind nicht-klarzelliger Histologie. Studien und Therapieempfehlungen beziehen sich aber ganz überwiegend auf den…