Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zur Risikovorhersage in der chronischen Phase der CML stehen verschiedene Prognosemodelle zur Verfügung. Ein systematischer Vergleich untermauerte…
Die Therapie von Brustkrebs ist sehr komplex. Vor diesem Hintergrund hat sich die AGO Mamma dazu entschlossen, für verschiedene Erkrankungssituationen…
Trotz der deutlich besseren Überlebenschance von Patientinnen mit rezidiviertem Ovialkarzinom haftet PARP-Inhibitoren ein Manko an: Tumoren…
Ungefähr ein Fünftel der Betroffenen mit akuter myeloischer Leukämie trägt in seinen Blasten Mutationen in den Genen für die Isocitrat-Dehydrogenase…
Bewegung ist gesund – besonders für Krebspatienten. Wie groß der Nutzen eines gezielten Trainings sein kann, zeigt sich unter anderem bei einer…
Die Daten einer frühen klinischen Studie zu Amivantamab beim fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Exon-20-Insertionsmutationen sind vielversprechend: 40…
Eine konsolidierende Bestrahlung von Patienten mit frühem Hodgkin-Lymphom geht häufig mit einem erhöhten Risiko für späte Toxizitäten einher.…
Jetzt, da das Lungenkrebsscreening für Risikogruppen vor der Tür steht, stellt sich die Frage: Wer darf eigentlich ran an die abzuklärenden Rundherde?…
Unter der Behandlung mit CD20-Antikörpern kommt es nicht selten zu einer Hepatitis-B-Reaktivierung, wie der Fallbericht eines CLL-Patienten…
Das fortgeschrittene Urothelkarzinom hat trotz dem Standard aus platinhaltiger Chemotherapie mit PD(-L)1-Inhibitor eine schlechte Prognose. In einer…