Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das rezidivierte oder refraktäre Mantelzell-Lymphom kann mit Ibrutinib behandelt werden. Eine Kombination mit dem BCL2-Inhibitor Venetoclax verbessert…
Rearrangements von KMT2A kommen in verschiedenen akuten Leukämien vor und gehen mit einer schlechten Prognose einher. Nun bahnt sich eine…
Der BTK-Inhibitor Ibrutinib ist ein Therapiestandard bei behandlungsbedürftiger CLL. Zum Management von unerwünschten Ereignissen ist eine…
Für Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom stehen erweiterte bzw. modifizierte Optionen in den Startlöchern. Darunter eine…
Eine Infusion mit Idecabtagen-Vicleucel verlängert das PFS von RRMM-Erkrankten gegenüber verschiedenen Standardregimen – und das auch nach längerem…
Wie steht es um die Versorgung von Brustkrebspatientinnen in Deutschland? Die Medical Tribune sprach mit Prof. Dr. Nadia Harbeck über strukturelle…
Das Netzwerk aus zertifizierten universitären Zentren für Familiären Brust- und Eierstockkrebs hat wegweisende Projekte zur Identifikation und…
Für den TKI Ponatinib gibt es neue Informationen zur Dosisoptimierung. Demnach werden 45 mg/Tag, gefolgt von einer Reduktion auf 15 mg im Falle eines…
Die Therapieoptionen für Erkrankte mit PNH erweitern sich. Nach Eculizumab wurde Ravulizumab entwickelt, unter dem das freie C5 konstant bleibt. Bei…
Die Präsenz von T-Zellen und Fibroblasten bestimmt maßgeblich die Prognose von Betroffenen mit Kolorektalkarzinomen. An diesem Punkt setzen Forschende…