Mantelzell-Lymphom

SYMPATICO-Studie mit ersten Ergebnissen zu Venetoclax plus Ibrutinib 

Das rezidivierte oder refraktäre Mantelzell-Lymphom kann mit Ibrutinib behandelt werden. Eine Kombination mit dem BCL2-Inhibitor Venetoclax verbessert…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Leukämie

Menin-Inhibitor attackiert KMT2A-Rearrangement-Effekte

Rearrangements von KMT2A kommen in verschiedenen akuten Leukämien vor und gehen mit einer schlechten Prognose einher. Nun bahnt sich eine…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Brustkrebs

Selbst mit metastasierter Erkrankung können Patient:innen heute noch viele Jahre bei guter Gesundheit verbringen.

Wie steht es um die Versorgung von Brustkrebspatientinnen in Deutschland? Die Medical Tribune sprach mit Prof. Dr. Nadia Harbeck über strukturelle…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie Expertenrunde Brustkrebs 2023

Interview mit Prof. Dr. Rita Schmutzler

Das Deutsche Konsortium für familiären Brust-und Eierstockkrebs braucht dringend eine langfristige Finanzierung

Das Netzwerk aus zertifizierten universitären Zentren für Familiären Brust- und Eierstockkrebs hat wegweisende Projekte zur Identifikation und…

Onkologie und Hämatologie Expertenrunde Brustkrebs 2023

Resistente CP-CML

Zunächst mit 45 mg/Tag Ponatinib behandeln

Für den TKI Ponatinib gibt es neue Informationen zur Dosisoptimierung. Demnach werden 45 mg/Tag, gefolgt von einer Reduktion auf 15 mg im Falle eines…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Status quo bei PNH

Die Therapieoptionen für Erkrankte mit PNH erweitern sich. Nach Eculizumab wurde Ravulizumab entwickelt, unter dem das freie C5 konstant bleibt. Bei…

Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom

Stellschraube Stroma

Die Präsenz von T-Zellen und Fibroblasten bestimmt maßgeblich die Prognose von Betroffenen mit Kolorektalkarzinomen. An diesem Punkt setzen Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie