Krebsrezidiv

Patientinnen mit zervikaler Neoplasie nach der OP prophylaktisch gegen HPV impfen?

Frauen, die wegen einer zervikalen intraepithelialen Neoplasie operiert werden, tragen ein hohes Rezidivrisiko. Eine prophylaktische HPV-Impfung zum…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Schlafapnoe und Krebs

Zeit mit reduzierter Sauerstoffsättigung beeinflusst Karzinogenese

Der Verdacht erhärtet sich: Gestörter Schlaf trägt nicht nur zur Tumorentstehung bei, sondern verschlechtert auch Prognose und Therapiechancen. Eine…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Rauchen in der Schwangerschaft

Lungenkrebskandidat qua Geburt

Abgesehen von einem frühen Einstieg in die Raucherkarriere steigern offenbar weitere Faktoren das Lungenkrebsrisiko, darunter Gene und Exposition in…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Blasentumor und Prostatahyperplasie

TURB plus TURP scheint sicher

Die simultane transurethrale Resektion von Blasentumor und Prostata – kurz TURB und TURP – scheint das Risiko für ein Blasenkarzinomrezidiv oder einen…

Urologie , Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Krebstherapie

Angriff auf das Herz

Viele Menschen mit Lungenkrebs leben heute dank moderner Krebstherapien deutlich länger. Allerdings hat der Erfolg auch seine Schattenseiten:…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

DS-6000 zeigt frühe klinische Aktivität bei Patient:innen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom oder Nierenzellkarzinom

Erste Ergebnisse der Dosisfindung der Phase-I-Studie mit DS-6000 wurden in einer „oral session“ auf dem diesjährigen ASCO vorgestellt. DS-6000 ist das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

MDS, AML und ALL

An der Remission festhalten

Patient:innen mit hämatologischen Krebserkrankungen können zwar mit einer allogenen Stammzelltransplantation eine Remission erreichen. Dennoch kommt…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2022