NSCLC

Schneller Start, anhaltende Wirkung

Für die Erstlinie beim fortgeschrittenen NSCLC steht seit einigen Monaten eine Kombination aus dualer Checkpoint-Blockade plus Chemotherapie zur…

Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Basalzellkarzinom

Behandeln oder zuwarten?

Nicht jedes Basalzellkarzinom muss therapiert werden. Insbesondere bei nodulären oder superfiziellen Tumoren sowie einer eingeschränkten…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

ESMO-Kongress

Professor Dr. Frank Griesinger im Interview über seine NSCLC-Botschaften

Ob in der kurativen Situation oder in fortgeschrittenen Stadien: NSCLC sollten in Zukunft molekular getestet werden. Dies ist die wichtigste Message…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021

Hypophysenadenom

Hormonfunktion und Sehvermögen retten

Selbst riesige Hypophysenadenome können heute komplett reseziert werden. Dadurch lassen sich Sehvermögen und hormonelle Funktion bei den meisten…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Prähabilitation

Fit fürs Skalpell

Mit Prähabilitationsmaßnahmen lässt sich der Allgemeinzustand des Patienten und somit auch das Ergebnis einer OP verbessern. Häufig ist es sogar…

Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

Nierenzellkarzinom

Neues Duo für RCC-Patienten empfohlen

Seit März 2021 ist die Kombination aus Cabozantinib und Nivolumab zur Therapie des unbehandelten fortgeschrittenen oder metastasierten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Krebspatienten

Symptomlast oft unterschätzt?

Im Vergleich zur Beurteilung durch eine palliative Pflegekraft empfanden Krebspatienten u.a. ihr Allgemeinbefinden als schlechter und ihre Schmerzen…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin DGHO 2021