Neue Tumormedikamente begünstigen systemische Mykosen

Immuntherapeutika wie Checkpoint-Inhibitoren haben sich bei verschiedenen Tumorentitäten als erstaunlich potent erwiesen. Aber sie erhöhen das Risiko…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

NSCLC: „Die Gentest-Raten sind schlichtweg inakzeptabel“

Für etwa die Hälfte der nicht-kleinzelligen Lungentumoren gibt es bereits zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten. Um die therapierbare Mutation zu…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Brustkrebs: CDK4/6-Inhibitor wirkt auch nach der Menopause

Prämenopausal war der positive Effekt von Ribociclib für Patientinnen mit HR+/HER2- Mammakarzinom schon länger belegt. Nun wird auch in der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chemofrei gegen die CLL

In der Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) hat sich der orale BCL2-Inhibitor Venetoclax bereits bewährt. Nun werden neue…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Kiffen schadet den Hoden

Die gesundheitlichen Folgen des Marihuanakonsums bei Langzeitnutzern sind noch nicht gut erforscht. Steigt beispielsweise das Krebsrisiko?

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit dem Magenband gegen schwarzen Hautkrebs

Nach einem bariatrischen Eingriff sinkt meist nicht nur das Gewicht der Patienten nachhaltig – ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, geht ebenfalls…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Trastuzumab Emtansin im post-neoadjuvanten Setting zugelassen

Die Europäische Kommission hat Kadcyla® (Trastuzumab Emtansin) für die post-neoadjuvante Behandlung von Patienten mit frühem HER2-positivem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Zulassung