PET nur eingeschränkt beim fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom nutzbar

Trotz fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom ein möglichst langes progressionsfreien Überleben – so lautet das Therapieziel. Doch in diesem Stadium eignet…

Onkologie und Hämatologie

Sichelzellkrankheit: Gentherapie könnte Stammzelltransplantation überflüssig machen

Per Gentherapie wollen Forscher die Sichelzellkrankheit heilen. Erste Patienten wurden bereits damit behandelt. Allerdings traten Fälle von akuter…

Onkologie und Hämatologie

NSCLC: Checkpoint-Inhibition plus Chemotherapie wirksam bei PD-L1-Expression von 1–49 %

Acht zulassungsrelevante NSCLC-Studien zu Immuntherapien analysierte die FDA. Ihr Fazit: Bei den meisten Patienten mit NSCLC-Tumoren und einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Ovarialkarzinom: Langzeitüberlebende haben Jahre nach der Diagnose noch Symptome

Frauen, die ein Ovarialkarzinom langfristig überleben, leiden auch Jahre danach unter Beschwerden wie Fatigue, Schmerzen und Polyneuropathie. Ein…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

mHSPC: Kombination aus ADT, Abirateron und Docetaxel verlängert Progressionsfreiheit

Das metastasierte hormonsensitive Prostatakarzinom wird mit einer Kombination aus konventioneller Androgendeprivationstherapie mit Docetaxel, einer…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021

Reserzierbares NSCLC: Nivolumab zusätzlich zur Chemotherapie als sinnvolle Option

Checkpoint-Inhibitoren dringen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom jetzt auch in frühere Krankheitsstadien vor: In der Phase-3-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2021

Wenn sich das M0-Prostatakarzinom plötzlich als oligometastasiertes entpuppt

Die Bildgebung beim Prostatakarzinom wird immer sensitiver – und detektiert zunehmend häufiger erste Metastasen, die früher unerkannt geblieben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021