Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Werden Frauen mit frühem HER2+ Brustkrebs mit Trastuzumab behandelt, ist die Höhe der HER2-Expression relevant für das Outcome. Beim Einsatz von…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Blutige Verjüngungskur: Plasmapherese könnte Alterung aufhalten

Man nehme einen alten Menschen, filtere sein Blut und zack: er fühlt sich wie ein junger Gott. Was nach einem utopischen Märchen klingt, könnte in…

Onkologie und Hämatologie

Genetische Vielfalt von gastroösophagealen Tumoren erschwert individuelle Therapie

Die genetische Testung von Krebsbiopsaten bildet in vielen Fällen die Grundlage einer personalisierten Therapiestrategie. Probleme bereitet jedoch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Es geht nach vorn

Pembrolizumab ist der erste PD1-Inhibitor, der hierzulande bei Kopf-Hals-Tumoren in der Erstlinie Einsatz finden kann. Auch bei nicht-kleinzelligem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Erst Krebs, dann Diabetes – endokrine Nebenwirkungen mit fulminantem Verlauf

Tumor-Immuntherapien können die Entwicklung von Erkrankungen wie Autoimmundiabetes zur Folge haben. Aufgrund des oft raschen Fortschreitens sollten…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Ältere mit AML profitieren langfristig von neuem Präparat

Die Induktionstherapie älterer Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie hat von der Einführung der…

Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Für die adjuvante Chemotherapie zählt das genomische Risiko

Nicht alle Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom benötigen postoperativ eine Chemotherapie. Das gilt offenbar auch, wenn nach klinischen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie