Brustkrebs

„Therapeutische Lücke schließen“

Der orale selektive Östrogenrezeptor-Degrader Giredestrant hat sich in der coopERA beim frühen HR+/HER2- Mammakarzinom als wirksam erwiesen. Damit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Krebstherapie

Patient:innenselektion und gutes Nebenwirkungsmanagement stehen an oberster Stelle

Immunvermittelte Toxizitäten unter Checkpoint-Inhibition können jedes Organsystem betreffen. Sie treten dabei seltener auf als beispielsweise…

Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Ovarialkarzinom

Hinweise für mehr Fälle gibt es vor allem für die Rezidivsituation

Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Lungenkrebs

Post-Op-Chemotherapie für die Behandlung des resektablen NSCLC nicht vernachlässigen

Bisher ist noch unklar, ob man beim frühen Lungenkrebs eine neoadjuvante Behandlung der adjuvanten vorziehen sollte. Egal welches Timing – die…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Brustkrebs in der Schwangerschaft

Bei Diagnostik und Therapie so nah wie möglich am Standard bleiben

Bestätigt sich bei einer schwangeren Frau der Verdacht auf ein Mammakarzinom, stellen sich viele Fragen. Dia­gnostik und Therapie sollten sich so nahe…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Speiseröhrenkrebs

ESMO empfiehlt Checkpoint-Inhibitoren für die Erstlinie des Ösophagus-Plattenepithelkarzinoms

Die Checkpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab sind für verschiedene Tumorentitäten zugelassen. Noch immer spielt dabei die PD-L1-Expression…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hodgkin-Lymphome

NLPHL unabhängig von Interims-PET mit Chemo und Radiatio behandeln

Bisher existiert kein Therapiestandard für Patient:innen mit nodulär Lymphozyten-prädominantem Hodgkin-Lymphom. Eine aktuelle Analyse der HD16- und…

Onkologie und Hämatologie