Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider…
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Exon-20-Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) sprechen…
Die Balance zwischen Unter- und Übertherapie halten, aus dem Behandlungserfolg lernen und einen Fokus auf ein de novo chronisches Nierenversagen…
Die körpereigenen Kräfte mobilisieren, das Immunsystem unterstützen, etwas gegen Übelkeit und Fatigue unternehmen: Viele Tumorpatienten möchten aktiv…
Wer nach einer Gastrektomie aufgrund eines Magenkarzinoms über längere Zeit Ursodesoxycholsäure einnimmt, senkt sein Risiko, im Verlauf Gallensteine…
Gegen das Multiple Myelom wird oft Bortezomib oder Lenalidomid eingesetzt – doch unweigerlich kommt es mit der Zeit zu Resistenzen. Eine neue…
Maligne Melanome sprechen auf BRAF- und MEK-Hemmer oft gut, aber kurz an. Und auf Checkpoint-Inhibitoren wiederum manchmal lang. Zusammen verringerte…
Als die Mittel der Wahl beim kutanen Plattenepithelkarzinom gelten Resektion und Bestrahlung. Kommen Patienten für keine der beiden Therapien infrage,…
Kleine und mit niedrigem Progressionsrisiko assoziierte papilläre Schilddrüsenkarzinome werden häufig nicht behandelt, sondern aktiv beobachtet. Eine…
Man steht gerade mitten im Leben, die Karriere nimmt richtig Fahrt auf – und plötzlich die Diagnose: Hirntumor. Dank moderner Therapien stehen die…
Seite 192 von 328