Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs

Osimertinib in der Erstlinie verringert Risiko für zerebrale Progression

Osimertinib ist Therapie der Wahl für Patient:innen mit NSCLC und aktivierenden Mutationen im EGFR-Gen. Beim European Lung Cancer Congress wurden…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2023

Lungenkrebs

Menschen mit Risiko screenen

Wer ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko hat, profitiert von einem Screening. Welche Studiendaten dieser Annahme zugrunde liegen und welche Faktoren bei der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Akute myeloische Leukämie

Knapp ein Fünftel entwickelt BAX-Mutationen nach Venetoclax

Australische Forschende entdeckten einen neuen möglichen Resistenzmechanismus gegen eine Venetoclax-basierte AML-Therapie: rund ein Fünftel der…

Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

„HER2-negativ“ ist überholt

Geringe HER2-Expression gleich HER2-negativ, gleich wenig Therapieoptionen. So lautete bislang die ungünstige Gleichung für Patient:innen mit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eosonophile Granulozyten

Die vielen Gesichter der Eosinophilie

Eine Eosinophilie tritt häufig als Folge einer Grunderkrankung auf. Das Übermaß eosonophiler Granulozyten im Blut kann schwere Organschäden…

Onkologie und Hämatologie

Pleuramesotheliom

Von hoffnungslos zu hoffnungsvoll

Lange Zeit wurde das maligne Pleuramesotheliom mit Chemotherapien behandelt – mit Einführung von Immuntherapeutika steht bestimmten Patient:innen nun…

Onkologie und Hämatologie ELCC 2023

NSCLC

Kombination aus Tusamitamab-Ravtansine und Pembrolizumab auf dem Prüfstand

Das ADC Tusamitamab-Ravtansine hat sich in Kombination mit Pembrolizumab +/- Chemotherapie zumindest in einer kleinen Patient:innengruppe mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ELCC 2023