Ovarialkarzinom

Durchbruch oder vergeblicher Aufwand?

Beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom kann HIPEC die lokale Kontrolle im Peritoneum verbessern. Über die Aussagekraft der vorhandenen Evidenz wird…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Speiseröhrenkrebs

Aktuelles Modell sagt Risiko voraus

Chinesische Wissenschaftler:innen entwickelten ein Modell, anhand dessen sich Personen mit einem hohen Risiko für Plattenepithelkarzinome der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

DKFZ-Wissenschaftlerin belegt ersten Platz

Takeda Oncology hat auch in diesem Jahr Preise für die Lungenkrebsforschung ausgelobt. Der erste Platz ging an eine Forscherin aus Heidelberg, die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Chronische myeloische Leukämie 

TIM3 prädiktiv für Rückfall nach TKI-Ende

Damit das Absetzen von TKI gelingt, muss das Immunsystem verbliebene Tumorzellen kontrollieren. Der Checkpoint-Rezeptor TIM3 war selektiv in den…

Onkologie und Hämatologie

Ewing-Sarkom

Ganitumab plus Chemotherapie bringt keinen Vorteil, aber höhere Toxizität

Der IGF-1R-Antikörper Ganitumab scheint Patient:innen mit neu diagnostiziertem, metastasiertem Ewing-Sarkom keine Vorteile zu bringen. Wurde die…

Onkologie und Hämatologie , Orthopädie

Seltene gynäkologische Tumoren

Erste Erfolge, doch offene Fragen bleiben

In der ATARI-Studie wurde der ATR-Inhibitor Ceralasertib gegen seltene gynäkologische Tumoren erprobt, die oft therapieresistent sind. Bei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prostatabiopsie

Alles hat seine Zeit

Ein PSA-Test mit nachgeschalteter MRT der Vorsteherdrüse könnte die Zahl an Überdiagnosen beim Prostatakrebs-Screening deutlich verringern. In einer…

Urologie , Onkologie und Hämatologie