Lungenkrebs

Neue Erkennisse zur optimalen Therapiedauer und onkogengetriebenen NSCLC

In Bezug auf die Immuntherapie fortgeschrittener NSCLC gibt es noch zahlreiche offene Fragen. Dazu zählt, inwiefern eine zeitlich unbegrenzte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Verlängerte Adujvanz? Jein!

NSCLC: Ob und wann Erkrankte eine Immuntherapie und TKI weiter nehmen könnten

Adjuvante Therapiestrategien mit zielgerichteten und immunonkologischen Substanzen sind beim resektablen NSCLC etabliert. Wenig ist aber darüber…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Aktinische Keratose ausbremsen

Mit HPV-Impfung gingen bestehende Läsionen deutlich zurück

Aktinische Keratosen (AK) entstehen in erster Linie auf dem Boden von kumulativer UV-Strahlung und gelten als Vorstufe des Plattenepithelkarzinoms der…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

Multiples Myelom

Ciltacabtagen-Autoleucel umso wirksamer, je früher die Anwendung erfolgt

Die CAR-T-Zell-Therapie mit Ciltacabtagen-Autoleucel kann offenbar das Gesamtüberleben von Patient:innen mit r/r Multiplem Myelom verlängern. 

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

B-ALL

Obe-cel wirksam mit handhabbarem Sicherheitsprofil

Gegen CD19 gerichtete CAR-T-Zellen waren in der FELIX-Studie bei Erwachsenen mit r/r B-ALL wirksam. In einer weiteren Analyse gingen Forschende der…

Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Faktor Sonnenbank

Beeinflusst das Solarium die Tumormutationslast?

Bei der Prognose von fortgeschrittenem Hautkrebs ist die Tumormutationslast (TML) ein aussagekräftiger Marker. Je höher die TML, desto besser sprechen…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

RCC

Erste prospektive Screening-Studie legt Machbarkeit nahe

In einer Art Rucksack-Format boten Forschende den Teilnehmenden eines Lungenkrebsscreenings einen zusätzlichen abdominalen Scan an. Die große Mehrheit…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Urologie EAU 2025