Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Pivekimab sunirin könnte für Personen mit blastischer plasmazytoider dendritischer Zellneoplasie eine neue Option eröffnen. Die Monotherapie führte…
Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich…
Mehr Präzision bei der Radiochemotherapie von Zervixkarzinomen, neue Ansätze zur Kardioprotektion und KI-gestützte Zielvolumenbestimmung bei Gliomen –…
Bei der adaptiven RT passen Ärzt:innen den Plan an, um Veränderungen des Tumors und der Anatomie zu berücksichtigen. Damit soll das Malignom…
Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren,…
Eine Krebserkrankung trifft immer öfter jüngere Menschen vor dem 50. Lebensjahr. Lebensumstände in Kindheit und Jugend dürften eine wichtige Rolle bei…
Beim DLBCL-Rezidiv nutzt man Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit Rituximab und Bendamustin. Da Bendamustin T-Zell-toxisch ist, könnte dies künftige…
Selbst bei einer Stammzellspende eines gut gematchten Geschwisters kann es durch eine Graft-versus-Host-Erkrankung zu einer erheblichen…
Die subkutane Gabe von Blinatumomab ist bei der rezidivierten/refraktären B-ALL wirksam. Das Sicherheitsprofil war handhabbar.
In der Krebstherapie gewinnen immunologische Ansätze zunehmend an Bedeutung, so auch beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom. Welche…