Neuropathie bei Frauen mit Brustkrebs

Mit Kompression und Kälte durch die Chemo

Die chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie  ist eine häufige dosisbegrenzende Nebenwirkung von zytotoxischen Arzneimitteln wie Taxanen oder…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

ES-SCLC

Tislelizumab stellt zukünftig Erstlinienoption bei fortgeschrittenen SCLC dar

Nachdem Tislelizumab bereits mehrere Zulassungen beim NSCLC erhielt, können Ärzt:innen den CPI nun auch in der Erstlinie des ES-SCLC einsetzen. Dies…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Tückische Intervallkarzinome

Was sind die Risikofaktoren für Brustkrebs zwischen den Screening-Terminen?

Eine Mammografie, die alle 18 bis 24 Monate auch bei Frauen ohne entsprechende Beschwerden durchgeführt wird, kann die Erkrankung an und die…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

 mHSPC

Triple-Therapie auch für Erkrankte 75+ eine Option

Prostatakarzinomerkrankte werden immer älter – umso wichtiger sind Therapien, die sich auch im höheren Alter wirksam und sicher einsetzen lassen. Eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

 SCLC und NSCLC

Immuntherapie zugelassen

Die Therapie mit dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab verbesserte in zwei Studien die Prognose sowohl des frühen SCLC als auch des frühen NSCLC.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

cGvHD

Neue Therapieoption absehbar

Etwa die Hälfte der Personen mit chronischer GvHD benötigt nach der initialen Behandlung weitere Therapielinien. Sie könnten zukünftig vom…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Klonale Hämatopoese

Schlechtere Überlebenschancen bei mutierten Zellklonen im Tumorgewebe

Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses kann eine klonale Vermehrung somatisch mutierter hämatopoetischer Stammzellen auftreten. Diese hat zwar per…

Onkologie und Hämatologie