Notfall bei Autoimmunhämolyse

Was für Therapie und Rezidivprophylaxe wichtig ist

Die autoimmunhämolytische Anämie vom Wärmetyp präsentiert sich unter anderem mit niedrigen Hb-Werten und Wärmeantikörpern vom Typ IgG. Ein Experte…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Hautkrebs

Strahlentherapie zeigt Potenzial – auch jenseits klassischer Einsatzgebiete

Die Strahlentherapie könnte bei Hautkrebs zukünftig – auch im hohen Alter – eine effektive, gut verträgliche Alternative zur OP darstellen.…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2025

Brustkrebs

ADC-Zulassungserweiterung erfolgt

Basierend auf den Ergebnissen aus DESTINY-Breast06 kann Trastuzumab-Deruxtecan nun zur Therapie von HR+, HER2low oder HER2ultralow metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hautkrebsprävention

Landschaftsarchitektur zielt auf Schutz vor UV-Strahlung ab

Dermatologen fordern mehr Handeln gegen Hautkrebserkrankungen. Eine zeitgemäße Freiraumgestaltung z.B. kann helfen, die Exposition gegenüber…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Obacht bei der Wahl des Opioids

Wirkung auf das Immunsystem berücksichtigen

Opioide sind in der Lage, die Funktion von Immunzellen zu modulieren und damit immunsuppressiv zu wirken. Da sich dieser Effekt von Substanz zu…

Geriatrie , Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Im Team gegen Nebenwirkungen

Was es bei Menschen unter onkologischer Immuntherapie zu beachten gilt

Die möglichen Nebenwirkungen einer Immuntherapie unterscheiden sich erheblich von denen, die man von einer klassischen Tumortherapie mit Zytostatika…

Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

Neue Empfehlungen für CDK4/6-Inhibitoren zur Therapie

Der adjuvante Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren kann das Risiko beim frühen Brustkrebs senken. Von den Abbruchraten aus Studien sollte man sich nicht…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie