Onkologie und Hämatologie

Erstmals liefert die NIS HANNA Daten zur Therapie mit OPDIVO® bei SCCHN, die die Versorgungsrealität in dieser Entität hierzulande abbilden und die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Erbliches Kolonkarzinom: Früherkennung teilweise schon im Jugendalter ratsam

Ab 50 alle zehn Jahre zur Darmspiegelung – bei Personen mit einem Risiko für erbliche Kolorektalkarzinome reicht diese allgemeine Empfehlung nicht…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hyperinsulinämie als Treiber von Brustkrebs – ethnische Zugehörigkeit kann Prognose verschlechtern

Forscher klären zunehmend, wie Adipositas und Typ-2-Dia­betes mit Krebs zusammenhängen. Beim Mammakarzinom scheinen schwarze Frauen metabolisch im…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Aktinische Keratosen individuell behandeln

Risikofaktoren von Patienten und Zulassungsbeschränkungen der Topika erschweren die Behandlung der aktinischen Keratose. Ein Kollege erklärt die…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Welche Signalwege fördern die Progression des Smoldering Multiplen Myeloms?

Bereits bevor Symptome beim Myelom auftreten, weisen einige Patienten die Vorläuferläsion namens Smoldering Multiple Myeloma auf. In einer Studie…

Onkologie und Hämatologie

Orale Antikoagulation zur Schlaganfallprävention auch bei Tumorpatienten

Die orale Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe geht auch bei Krebs: In der Regel gibt es keinen Grund, beim Tumorpatienten mit Vorhofflimmern…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Duale CAR-T-Zellen plus Checkpoint-Inhibitor gegen das rezidivierte DLBCL

Beim rezidivierten oder refraktären diffus-großzelligen B-Zell-Lymphom haben sich gegen das CD19-Antigen gerichtete CAR-T-Zellen als Salvagetherapie…

Onkologie und Hämatologie