Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Mehr als zwei Jahrzehnte lang bewahrt eine H.-pylori-Eradikation Patienten vor einem Magenkarzinom. Aber auch Vitamin- und Knoblauchpräparate…
Eine gewisse Fehlerquote lässt sich nicht vermeiden, davon geht selbst der Bundesgerichtshof aus. Was nicht passieren darf: Trotz anderer Indizien an…
Patienten mit Prostatakarzinom überleben heute deutlich länger – doch sie werden auch Knochenkomplikationen ihrer Krankheit und deren Therapie immer…
Mit einer Bestrahlung wird beim Weichteilsarkom nur selten ein pathologisches Komplettansprechen erreicht. Eine aktuelle Studie legt nahe: Kombiniert…
Wenn junge Eltern sterben, quält sie eine Frage oft besonders stark: Wie kann ich meinen Kindern im Gedächtnis bleiben? Ein Familienhörbuch bietet…
Ab sofort ist Ramucirumab für die Therapie des fortgeschrittenen oder inoperablen hepatozellulären Karzinoms zugelassen. Voraussetzungen sind…
Die Immunonkologie bietet therapeutische und prognostische Chancen. Doch sie bringt immunologische Begleiterscheinungen mit sich. Und damit…
Frauen, die während der Wechseljahre Hormone einnehmen, erkranken häufiger an Brustkrebs. Mit der Anwendungsdauer steigt das Risiko – insbesondere,…
Bei der Revision der diagnostischen Kriterien für das multiple Myelom in 2014 wurde ein Smouldering-Myelom mit ultrahohem Progressionsrisiko als…
Viele Brustkrebszentren bieten bereits molekulare Tumorboards an. Bislang gibt es jedoch beim Mammakarzinom keinen Beweis, dass die…
Seite 222 von 306