Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bisher galt die kombinierte Checkpoint-Inhibition mit Nivolumab und Ipilimumab als Standard beim Melanom. Bald könnte es auch eine weniger toxische…
Sollte man es vom PD-L1-Status abhängig machen, ob Patienten mit Speiseröhren- oder Magentumoren eine Immuntherapie erhalten? Darüber diskutierten…
Orale Erhaltung mit Azacitidin für AML-Erkrankte, CAR-T-Zellen für Myelom-Patienten – in der Therapie hämatologischer Erkrankungen tut sich einiges.…
Beim rezidivierenden B-Zell-Lymphom bietet die CAR-T-Zell-Therapie eine vielversprechende Option. Doch sie ist häufig mit schweren Nebenwirkungen…
Neue immunologische und zelluläre Strategien befinden sich aktuell für die Behandlung von MDS und NSCLC in der Entwicklung. Für das DLBCL gibt es…
Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…
Heute ist internationaler Kinderkrebstag. Anlass für einen Aufruf des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, die Familien…
Pembrolizumab für Risikopatientinnen, Neratinib als Off-Label-Option und T-DXd bei fortgeschrittenem Brustkrebs und Hirnmetastasen. Prof. Dr. Nadia…
Chinesische Onkologen berichteten bereits vor einigen Jahren, dass in rezidivierten oder metastasierten Stadien des Nasopharynxkarzinoms eine…
Die Immuntherapie hat sich seit einigen Jahren für die Behandlung von Patienten mit diversen Tumorentitäten bewährt. Von verschiedenen…