Onkologie und Hämatologie

Krebsdiagnose in drei Minuten: Lasermikroskop ermöglicht schnelle Befundung von Hirntumoren am OP-Tisch

Die Befundung bei einer Hirntumor-OP von 30 auf 3 Minuten verkürzen bei gleichzeitig hoher Genauigkeit – dies soll mit einer neuen Mikroskopieform…

Onkologie und Hämatologie

Als Notfall in die Klinik, als Krebskranker nach Hause

Einer von drei Patienten, deren Krebserkrankung durch einen Notfall entdeckt wird, hat wegen des Malignoms nie zuvor einen Arzt konsultiert. Besonders…

Onkologie und Hämatologie

Metastasierter Brustkrebs und CDK4/6-Inhibition: wenig gesicherte Daten zur Patientenselektion

Die Einführung der CDK4/6-Inhibitoren gilt als Paradigmenwechsel für die Behandlung des Hormonrezeptor-positiven und HER2-negativen (HR+/HER2-)…

Onkologie und Hämatologie

Rezidiviertes Ovarialkarzinom: dritter PARP-Inhibitor für die Erhaltungstherapie

Die meisten Patien­tinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom sprechen zwar auf eine initiale platinbasierte Chemotherapie an, rezidivieren aber…

Onkologie und Hämatologie

Infizierte Tumorpatienten ambulant führen: Aktuelles zur Behandlung von Virusinfektionen und febrilen Neutropenien

Nicht jeder Tumorpatient, der eine akute Infektion entwickelt, muss stationär behandelt werden. Wann die ambulante Therapie möglich ist, was dabei zu…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Paraneoplasien: Begleitsymptome einer Krebserkrankung

Neurologische Syndrome können auch als Paraneoplasie auftreten – teilweise schon vor der malignen Erkrankung. Bei einigen ist die Tumorsuche obligat…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Biopsie beim Pankreaskrebs – verzichtbar?

Die aktualisierte S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom stammt von 2013. Ihre Gültigkeit wurde gerade bis Ende 2018 verlängert. Diskussionspotenzial…

Onkologie und Hämatologie