Chronische lymphatische Leukämie

Irgendwie fängt irgendwann die CAR-T-Zell-Therapie an

Für die Therapie der CLL sind CAR-T-Zellen noch nicht etabliert – zu schwach ist bisher die Wirksamkeit. Verbessern ließe sie sich durch die…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Prostatakarzinom

Rezvilutamid bringt Vorteile für Patienten mit high-volume mHSPC

Ein weiterer Androgenrezeptor-Inhibitor wird beim high-volume metastasierten hormonsensitiven Prostatakrebs geprüft. Eine Interimsanalyse der…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Extramammäre Form

Dem Morbus Paget nicht auf den Leim gehen

Der extramammäre Morbus Paget wird zu Unrecht als In-situ-Karzinom bagatellisiert. Dabei tritt dieser Tumor häufig in Verbindung mit inneren…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

DGHO 2022

Prof. Dr. med. Matthias Preusser über die Versorgung von Geflüchteten, Diversität in der Medizin und Erfahrungen mit der Sterbehilfe

Der Fokus der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Mammakarzinom

Ein Plus für die endokrine Therapie beim frühen Brustkrebs

Mit Abemaciclib wurde erstmals ein CDK4/6-Inhibitor zur adjuvanten Therapie des frühen hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Mammakarzinoms…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Cancer Survivors

Erwachsenen fehlt es an ganzheitlichen Unterstützungsangeboten

Für Erwachsene, die Krebs langfristig überleben, stehen zwar Anlaufstellen wie Krebsberatungsstellen und Rehamaßnahmen zur Verfügung; ganzheitlich…

Onkologie und Hämatologie

Mammakarzinom

„Provokante“ Ergebnisse

Mit dem Lokalanästhetikum Lidocain lässt sich einer Studie aus Indien zufolge das Gesamtüberleben von Erkrankten mit frühem Mammakarzinom signifikant…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2022