Nahrungsergänzungsmittel

Wechselwirkungen aus der Drogerie

Ein wenig Magnesium hier, etwas Vitamin D da: Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Man sollte aber nicht vergessen, dass wie bei…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Lungenkrebs

NSCLC Stadium IV ohne Treiber: doppelte Immuntherapie mit Chemotherapie first-line?

Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC können auch bei geringer PD-L1-Expression von einer dualen Immuntherapie plus Chemo profitieren. Daten der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

 Urothelkarzinom

„Ein Sprung nach vorne“

Die Kombination aus Enfortumab-Vedotin und Pembrolizumab ist neuer Standard für die Erstlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen/metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Vakzinierungen

Besonderheiten bei Menschen mit Krebs

Immundefiziente Patient:innen werden seltener geimpft als Gesunde. Doch gerade in der vulnerablen Gruppe der Krebserkrankten sollte man…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Lymphadenopathie

Ein Hämatologe führt durch das diagnostische Dickicht

Bei der Lymphadenopathie ist das Spektrum möglicher Ursachen riesig. Entscheidend für den Hausarzt ist, was diagnostisch sinnvoll ist und wann der…

Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Spitz-Tumor

Ein Möchtegern-Melanom

Sie können aussehen wie Melanome, können wachsen wie Melanome und in Lymphknoten metastasieren. Am Ende sind sie aber trotzdem nicht bösartig:…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2024

Interview

Prof. Dr. Andreas Dietz über die Behandlung von Oro- und Hypopharynxkarzinomen

Nach den Leitlinien für Mundhöhlen- und Kehlkopftumoren gibt es jetzt erstmals S3-Empfehlungen für Oro- und Hypopharynxkarzinome. Prof. Dr. Andreas…

Onkologie und Hämatologie , HNO