Multiples Myelom

Zugabe zu Du­blette bringt Patient:innen einen deutlichen OS-Vorteil

Wird der CD38-Antikörper Daratumumab einer Du­blette aus Lenalidomid und Dexamethason zugefügt, kann das die Überlebenschancen von Erkrankten mit…

Onkologie und Hämatologie

Pankreaskarzinom

Ein Fünftel der fortgeschrittenen Karzinome mit KRASG12C-Mutation spricht auf Sotorasib an

Beim Pankreaskarzinom steht die Entwicklung von zielgerichteten Wirkstoffen noch relativ am Anfang. In einer Phase-1/2-Studie prüften Forschende…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Interview mit Dr. Julia Löffler

Über den Nutzen der HPV-Vakzine und was die Impfquote steigern könnte

Laut WHO sollten 90 % der 15-jährigen Mädchen gegen humane Papillomviren geimpft sein. In Deutschland sehen diese Zahlen deutlich schlechter aus.…

Onkologie und Hämatologie

HER2 gerichtete Therapie

Zanidatamab bei HER2+ Tumoren stimmt optimistisch

Für viele HER2-überexprimierende solide Tumoren gibt es bislang keine zugelassenen gegen HER2 gerichteten Therapien. Forschende testeten nun den…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

TNBC, Endometrium- und Zervixkarzinom

Behandlungserweiterung durch Checkpoint-Inhibitor-Zulassung

Das Arsenal für die Behandlung des triple-negativen Brustkrebs sowie des Endometrium- und Zervixkarzinoms hat sich kürzlich erweitert: Der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Krebstherapie

Doch keine Synergien

Checkpoint- und PARP-Inhibitoren haben sich für die Behandlung von verschiedenen Krebs­entitäten bewährt. Die Kombination dieser beiden…

Onkologie und Hämatologie

Hautkrebs

Substanzen können die Effektivität von Checkpoint-Inhibitoren herabsetzen

Werden Patient:innen, die unter bzw. nach Checkpoint-Inhibitoren immunvermittelte Nebenwirkungen entwickeln, mit Immunsuppresiva behandelt,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie